So funktioniert dann wohl Legendenbildung. Die ganze Welt rätselt, wer hinter Clive Tanaka steckt. Einige vermuten eine Frau, andere verorten den Heimatort in Japan.
Bislang war das Album „Jet Set Siempre No. 1“ nur auf Kassette zu bekommen. Die A-Seite betitelte sich mit „For Dance“ und die B-Seite glaubte an „For Romance“.
Vor sechs Tagen erschien nun das Album auch auf Vinyl und Digital.
Man muss schon schlucken, wenn Giorgio Moroder auf Spandex-Mädchen trifft. Wenn ein Teil dem Disco Funk frönt, ein anderer wiederum den Swirling Cosmic Pop krault. Eine Mikrowelle ist wohl das beste Beispiel, das beste Bild für diese Musik. Irgendwann macht es „Bling“. Sensationelles Video!
Dieser Post wurde von Gastblogger Zloty Vazquez von Jahrgangsgeräusche geschrieben.