Archive for Juni, 2013
Wieder einmal so ein kreatives Case, welches ich mir am liebsten sofort kaufen wollen würde, wenn ich nicht schon ein cooles hätte.
Wieviel Apps habt ihr eigentlich so auf eurem Smartphone? Ich geh ja mal fast davon aus, dass da immer noch Platz für die ein oder andere neue ist. Falls das auch der Fall ist, dann hätte ich gleich ein paar Vorschläge für euch. Vorher möchte ich euch aber noch kurz was zur Yellofier-App sagen. Die App hatte ich euch vor ein paar Wochen schonmal vorgestellt. Sie ist die erste App von Electronic Beats und eine Mischung aus Drumcomputer, Sequenzer und Sampler, mit der man Umgebungsgeräusche kinderleicht zu Tracks machen kann. Und diese App wurde bis zum heutigen Tage mehr als 120.000 runtergeladen und steht in den Top 20 in den iTunes-Charts in Deutschland, Schweden, der Schweiz, England und den USA. Man kann also von einem vollem Erfolg reden, den Electronic Beats by Telekom da fabriziert haben.
Aber die Damen und Herren da haben noch nicht genug. Und so kommt es nun, dass sie uns mit 3 weiteren tollen Apps die langweiligen Momente in unserem Leben verschönern werden. Da haben wir zum einen die Radio-App. Damit können Live-Mitschnitte aus allen Electronic Beats Events gehört und weitere Mixes internationaler DJs, Liveacts und Newcomer aufgerufen werden.
Als zweites gibt es da noch die Video-App. Diese vereint alle Inhalte der bekannten Slices-DVD-Reihe in einer Sammlung und ermöglicht es, auf hunderte HD-Videos mit Konzertmitschnitte und Interviews zuzugreifen.
Und zu guter letzt gibt es da noch die News-App, welche alle Windows Phones auf RSS-Feed-Basis mit News aus der elektronischen Musikszene versorgt.
Und jetzt solltet ihr schleunigst euer Smartphone anschmeißen, euch die Apps laden und ne Menge Spaß haben. Wer das nicht tut, ist selbst schuld. Dank EB hat sich der Homescreen meines Smartphones endlich mal wieder verändert.
EB Video App (only IOS: iPhone/iPad)
EB Radio App (IOS: iPhone and Android)
EB News App (Windows Phones)
Mit freundlicher Unterstützung von Electronic Beats by Telekom
Wie einige von euch sicherlich wussten, war ich am Wochenende auf Einladung von den lieben Menschen von Beck’s und Noisey auf dem Hurricane Festival 2013 zu Gange. Es war tatsächlich nicht das erste Mal, dass ich dieses Festival besucht habe, also wusste ich auch, was wettertechnisch auf mich zukommen würde. Und natürlich hat sich das dann auch bewahrheitet. Am Donnerstag musste man echt glatt Angst haben, dass die Welt untergeht. Ein dunkler Himmel, Sturm und Regen im Gepäck machten das aufbauen der Zelte schwer und die Klamotten nass. Aber wie wir ja alle wissen, macht das einen echten Festivalbesucher die Laune nicht zu nichte. Ein paar Dosen Beck’s später stand das Zelt und die Party konnte beginnen, auch wenn das Unwetter noch immer sein Unwesen trieb. Ich will hier auch gar nicht viele Details preisgeben, wie beschissen das Wetter war, das zeigen euch auch einige Bilder hier. Nur so viel: Der Schlamm war des Menschens bester Freund an dem Wochenende.
Kommen wir zur Musik, dem eigentlich wichtigsten Teil dieses Festivals. Nachdem die erste Show, die wir gesehen habe, ein Schlammringen auf dem Zeltplatz war, ging es nun auf’s Gelände zu den ersten Acts. Wir sahen Boysetsfire, Converge und natürlich Rammstein. Und im Gegensatz zum letzten Jahr muss ich sagen, dass mich dieses Jahr keiner der genannten Bands durch schlechte Performance enttäuscht hat. Ich war begeistert. Zwischendrin immer wieder mal ein Handbrot oder einen Hot Dog gegessen, gehört ja nun dazu. Wie ich auch im Vorbericht angekündigt hatte, hab ich mir dann den Rest nachts auf der White Stage gegeben. Der Name war Programm. Gesaffelstein hat alles zerstört <3
Samstag sahen wir einige unserer absoluten Lieblingsbands. City & Colour, Frittenbude, Bloc Party und Marteria, der eine wirklich spektakuläre Show ablieferte. Ich hatte das wohlgemerkt gar nicht auf dem Schirm, dass Marten hier spiel. Darum habe ich mich umso mehr gefreut.
(© by Paul Ripke)
Sonntag ist ja bekanntlich der obligatorische Abhängtag. Aber auch am Sonntag haben wir nochmal Gas gegeben und haben sogar ein Interview der Bouncin Souls begleiten dürfen, die auch 14 Uhr ihren Auftritt hatten. Dieser war übrigens neben Macklemore und Ryan Lewis das Highlight dieses Tages für mich. Natürlich haben wir uns auch solche Highlights wie The Gaslight Anthem und QOTSA angeschaut.
Im großen und ganzen war das Festival wieder sehr gelungen. Das Line-Up war einfach fantastisch ausgeglichen und jeder konnte sich über seinen Lieblingsact freuen. Auch ich und mein Team. Wir wollen uns an dieser Stelle nochmal bei Beck’s und Noisey bedanken, die uns dieses ganze Spektakel erst möglich gemacht haben. Bis nächstes Jahr, wir freuen uns drauf. Over and out. Den Artikel findet ihr auch nochmal drüben auf Noisey.
Mit freundlicher Unterstützung von Beck’s
Dieses kleine Mädel hier hat Geburtstag und soll ihre Geburtstagstorte ausblasen und sich dazu was wünschen. Soweit nicht spektakuläres, bis dann am Ende der Wunsch kommt, den keiner so richtig erwartet hätte. Ob sie sich das so gut überlegt hat. Die Frage ist auch, wie sie in jungen Jahren schon auf sowas kommt. Hier weiterlesen!
Ich bin voll der Fan von Festivals, nur leider ist das meistens so, dass die wirklich guten Festivals alle über Deutschland verteilt sind und es kaum was gutes in meiner Heimat Rudolstadt, Thüringen gibt. Da ich mittlerweile nicht mehr da wohne, ist das halb so wild. Aber wenn man mal nach Hause kommt, will man sich ja auch mal auf so etwas freuen können. Der einzige Lichtblick, den es da gibt, ist das TFF – Das Tanz – und Folkfest, welches jedes Jahr mehr als 70.000 Besucher in mein kleines Heimatstädtchen zieht. Das Tanzfest ist dabei fernab von Kommerz und dergleichen. Hier geht es um Spaß, Musik und Kunst. An jeder Ecke findet man einen Straßenkünstler und jedes Jahr gibt es ein Land, auf welches sich musikalisch spezialisiert wird. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Italien und so kommt es, dass vermehrt Künstler eben aus diesem Land im Line-Up auftauchen. Das Hauptinstrument dieses Jahr bildet die Flöte.
Weitere Höhepunkte sind die Verleihung des Deutschen Weltmusikpreises „RUTH“, das Kinderfest, das Instrumentenbauzentrum, die saalgärten-After-Hour, diverse Workshops, Diskussionen und Ausstellungen sowie ein umfangreiches Straßenmusikprogramm in den Altstadtgassen.
Um mal einen KLEINEN Überblick über das wirklich tolle und farbenfrohe Programm zu bekommen, hier mal ein Auszug aus dem Line-Up:
Das Festival ist so gefragt, dass es jetzt schon keinen Kartenverkauf für die 3 Tage mehr gibt. Alles raus. Also wer in Thüringen oder Umgebung wohnt, sollte sich schleunigst zu den dort ansässigen VVK-Stellen bewegen und sich sein Ticket sichern, damit er dieses Spektakel miterleben kann.
Weitere Info’s zum Festival, Organisation und dem Line-Up findet ihr hier.