In Berlin gibt es insgesamt 21.500 Mülleimer. Eigentlich genug, damit jeder seinen Müll und Dreck ordnungsgemäß entsorgen kann. Ist aber nicht so einfach zu überwachen, in so einer großen Stadt wie in Berlin. Da kann man nur an die Bürger appellieren, dass sie das Richtige tun. Das kann man entweder auf dem herkömmlichen Weg tun und Pressemitteilungen rausschicken oder man lässt sich eben was wirklich Kreatives einfallen.. So gibt in Berlin z.B. auch Mülleimer, die einen Anzug tragen und mit Namen wie „Becherbutler“ oder „Kippendiener“ versehen wurden. So wird die ganze Sache für den Bürger noch ansehnlicher gemacht und der Unterhaltungswert ist auch gegeben.
Die Menschen von der BSR haben diese Idee aber noch weiter gesponnen und einem Mülleimer Arme und Beine verpasst und ihn in einen Roboter verwandelt. Somit war Reiner, der Repräsentant der BSR geboren. Reiners Aufgabe ist es durch Berlin zu fahren und mit den Leuten zu reden. Wenn euch also mal ein ferngesteuerter Mülleimer mit Gliedmaßen entgegenkommt, wisst ihr, dass es der Reiner ist, der euch höflich danach fragt, ob ihr nicht zufällig Müll zu entsorgen habt. Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr auch hier. Um euch das nochmal visuell darzulegen, was Reiner den ganzen Tag so treibt, schaut ihr euch einfach mal dieses Video hier an:
Dieser Beitrag enstand mit freundlicher Unterstützung von der BSR