Modernste Technik mal ganz analog: BMW ConnectedDrive (Video)

04.10.2013
wolfenwax
Video, Werbung

bmw

IAA 2013, Frankfurt am Main, in einem Parkhaus. Geschäftiges Treiben, geschlauchte Einkaufszentrumbesucher, genervte Parkplatzsuchende. Und auf einmal: Eine Parklücke. Genau vor diesem überdimensionalen Rahmen an der Wand. Welcher auf einmal mit dem Autofahrer zu kommunizieren beginnt. Wie bitte? Ein überdimensionaler Rahmen an der Wand, der mit dem Autofahrer kommuniziert?

Genau das. BMW ermöglichte es Besuchern des Einkaufszentrums NordWestZentrum , das in den Modellen der Münchner verbaute System ConnectedDrive kennenzulernen und auszuprobieren – analog. Was allerdings ist BMW ConnectedDrive? Das Bord-Betriebssystem soll den Fahrer in so vielen Situationen unterstützen, wie nur möglich und ihm helfen, auch während der Fahrt stets mit den wichtigsten digitalen Informationen und Diensten wie E-Mail, Wetter oder auch Facebook verbunden zu sein – connected eben. Auf dem Control Display bietet ConnectedDrive die Möglichkeit, mobil E-Mails zu diktieren,  aktuelle Wetter- und Verkehrsinformationen abzurufen oder über den Menüpunkt Online Entertainment neue Musik kennenzulernen. Wenn man seinen BMW mit seinem Smartphone verbindet, werden die Funktionen erneut um ein Vielfaches erweitert, so können zum Beispiel Ziele, welche man zu Fuß erkundet, über die App BMW Connected via Send-To-Car an das Navigationssystem des Autos gesendet und dort gespeichert werden.

Doch zurück ins Parkhaus: Auf die Wand vor einer präparierten Parklücke wurde die originale ConnectedDrive-Ansicht aus den BMW-Modellen projiziert, welche sich prompt mit den Worten „Hallo? Hallo, ja – genau Sie da!“ an den Autofahrer wandte. Dieser konnte dann in der Folge durch analoge Signale seines Wagens wie Hupe und Lichthupe durch die Menüs navigieren und die Funktionen des ConnectedDrive kennenlernen. Man mag sich nun fragen: Wie soll das denn funktionieren? BMW hat die passende Antwort auf diese Frage gefunden – und für eine Menge Verblüffung, Überraschung und fröhliche Gesichter gesorgt.

Neben den „analog“ relativ einfach umzusetzenden Features wie etwa Wetter- oder Verkehrsinformationen werden im Video besonders die Funktionen BMW Concierge Service, der Parkassistent sowie die Unterhaltungsfunktion Online Entertainment auf ganz eigene Weise hervorgehoben. Auf Hupsignal des Fahrers – zum „Auswählen“ der Funktionen – wurden die Möglichkeiten des ConnectedDrive dem potentiellen Kunden auf innovative und pfiffige Weise näher gebracht. Der Concierge Service verbindet den Fahrer auf der Straße mit dem rund um die Uhr erreichbaren BMW-Callcenter, welches ihm bei möglichen Problemen sofort weiterhelfen kann – oder erfrischt ihn mit einem vor seinen Augen zubereiteten, alkoholfreien Cocktail. Auch der Musikauswahl für den passenden Soundtrack während der Fahrt sind kaum Grenzen gesetzt: Über das Online Entertainment-Feature sind 18 Millionen Songs jederzeit verfügbar und im Sinne der Benutzerfreundlichkeit muss man auch nicht jedes mal hupen, wenn Prince läuft. Obwohl man, Benutzerfreundlichkeit beiseite, mit den vier starken, muskelbepackten – und ebenfalls vollautomatischen – im Gegensatz zum einen, digitalen Parkassistenten sicherlich bei jeder Fahrt zum Hingucker würde.

Mit freundlicher Unterstützung von BMW

 

Über den Autor

wolfenwax

Send this to a friend