Schachboxen – mit Köpfchen gegen Fäuste
Deutschland hat einen Weltmeister mehr. Sven Rooch aus Dresden ist Schachbox-Weltmeister 2013 im Mittelgewicht. Denksport trifft fliegende Fäuste – ob das gutgeht? Wenn ein Schachbrett im Boxring steht, sorgt das meist für Verwirrung. Die Regeln sind schnell erklärt. In 11 Runden werden sechs vierminütige Blitzschachrunden gespielt, sowie fünf dreiminütige Boxrunden – alles in Boxermontur, lediglich bestehend aus Boxerhose und Boxerstiefeln. Es wird abwechselnd mit dem Kopf und mit den Boxhandschuhen gekämpft. In Runde 1 werden Bauern und Läufer auf dem Brett versetzt, in der zweiten fliegen die Fäuste usw. usf. der Kampf ist dann zu Ende, wenn es entweder zu einem technischen k.o. kommt oder einer der Schachboxer Schachmatt gesetzt wird. Sven Rooch hat seinen Weltmeistertitel übrigens am Brett gewonnen.
The Cooper‘s Hill Cheese Rolling and Wake – das Käseradrennen
In einer vergessen geglaubten Ecke der Britischen Inseln wird seit mindesten 200 Jahren alljährlich ein Gloucester Cheese einen Hügel hinuntergerollt und hunderte Verrückte rennen hinterher, um ihn zu fangen. Fängt keiner das Käserad, gewinnt der, der als erstem im Ziel einfällt. Ja, fallen ist hier das richtige Verb, denn die meisten Teilnehmer stürzen kopfüber den Hügel hinab – natürlich nicht, ohne sich dabei ordentlich dreckig zu machen. Deshalb zieht man sich dafür auch möglichst strapazierfähige Klamotten an, wie Langarmoberteile von mysportworld, um zumindest die Haut vor Schürfwunden zu schützen. Ohne blaue Flecken jedoch kommt keiner davon. Mitmachen kann jeder, auf Protectoren und einen Helm sollte man dabei aber nicht verzichten. Auch die findet man beim Sporthändler online.
Buzkashi – Polo trifft Rugby trifft tote Ziege – only in Zentralasien
Der Nationalsport in Afghanistan, Turkmenistan und anderen Zentralasiatischen Staaten, deren Namen man nie auszusprechen weiß, ist Buzkashi. Bei dieser Sportart reiten eine Horde Männer in zwei Teams über ein riesiges Spielfeld und versuchen dabei, sich den leblosen Körper einer Ziege gegenseitig abzuringen und diesen über eine Ziellinie zu befördern. Das klingt unglaublich marzialisch und brutal und das ist es auch. Das „Spiel“ kann mehrere Tage andauern. Tja, wenn man sonst nichts anderes in der Ödnis zu tun hat…
Eton Wall Game – alle gegen die Wand
Dass die Briten manchmal etwas komisch sind, ahnt man spätestens nach dem Käserennen. Aber auch die Upper Class vergnügt sich in ihrer Freizeit gelegentlich in absurden Sportarten. Das Eton Wall Game ist ein Mischmasch aus Fußball und Rugby, das exklusiv im Internat Eton gespielt wird. Die Regeln sind nur schwer verständlich, letzten Endes Türmen sich die Internatsjungs irgendwie entlang einer Mauer. Wer ganz unten liegt, muss da schon mal 30 Minuten lang mit dem Gesicht am Sockel des Mauerwerks verharren. Ziel des spiel ist es, ein Tor zu machen, allerdings wurde das letzte Tor offiziell 1909 erzielt.
Eukonkanto – Über-die-Schwelle-tragen extrem
Auf einer Liste der merkwürdigsten Sportarten der Welt dürfen natürlich auch die Erfinder des Gummistiefelweitwurfs nicht fehlen. In dieser Liste sind die Finnen allerdings mit einer anderen Sportart vertreten, dem Ehefrauentragen. Und das ist nicht metaphorisch gemeint. Hier werden wortwörtlich Ehefrauen und Freundinnen über einen Parkour getragen. Die Hindernisse schließen zwei Hürden und ein Wasserbecken auf einer Distanz von 250 Metern ein. Wer seine Frau fallen lässt, bekommt 15 Sekunden Strafzeit aufgedrückt. Außerdem darf Mann sich anschließend eventuell einiges an Nörgeleien von der Liebsten anhören. Aber wem es Spaß macht…
Fotoquelle: http://cdn.netzathleten.de/data2/subjects/pk_806/pk_806280/pk_8062806202745001006/image_474344275178061983/orig.jpg