Katie Melua – Simplified-Deutschlandtour

04.12.2013
Willy
Stuff

image

Über mehrere Jahre hinweg erlag ich dem Trugschluss, Katie Melua und Norah Jones seien ein und dieselbe Person. Dann habe ich mich näher mit der Musik von Katie Melua beschäftigt und bin heute tatsächlich in der Lage, zwischen den beiden Künstlerinnen zu unterscheiden. Wer jetzt beim Kartenkauf nicht trödelt, kann die Ausnahmemusikerin noch live in Deutschland erleben.

Melua auf Deutschlandtournee

Wer jetzt keine Zeit verliert und ohne Umwege Ticketportale wie eintrittskarten.de ansteuert, kann durchaus noch Konzertkarten für Katie Meluas Deutschlandtournee ergattern. Das zehnjährige Bühnenjubiläum wird mit leisen Tönen und mächtigen Kompositionen gefeiert. Die Besprechungen der ersten Konzerte der Simplified-Tour machen Lust auf mehr.

Die Tour zum neuen Album

Katie Melua hat viele berühmte Fans. So ließ Quentin Tarantino die georgisch-britische Musikerin in seinem Grindhouse-Faketrailer-Segment „Don’t“ als Axt-schwingende Psychopatin durchs Bild laufen. Duette und Kollaborationen mit Melua gelten unter Musikern als Ritterschlag. In diesem Jahr veröffentlichte sie ihr sechstes Studioalbum „Ketevan“, das in Deutschland Platz 6 der Charts belegte. Für diese Produktion arbeitete Melua wieder mit ihrem Entdecker Mike Batt zusammen, der auch das Gros der auf dem Album enthaltenen Songs schrieb. Die erste Single-Auskopplung, „I Will Be There“, wurde im Sommer auf dem Coronation Festival auf dem Gelände des Buckingham Palace einem begeisterten Live-Publikum vorgestellt. Überhaupt sind die Live-Konzerte von Katie Melua legendär. Im Berliner Tempodrom heizte sie jüngst ihrem begeisterten Publikum trotz eisiger Temperaturen kräftig ein.

Eröffnet wurde mit einem alten Bekannten: „Belfast (Penguins and Cats)“ von ihrem Debütalbum „Call Off The Search“ bildet den Anfang ihres Sets, das etwa 90 Minuten herausragende Musik bietet. Viele neue Stücke ihres aktuellen Albums sind dabei, doch irgendwie klingen selbst die wunderbar vertraut. Melua versteht es einfach, auf der Bühne die Waage zwischen beschwingt und ernsthaft zu halten. Ein großartiges Konzerterlebnis.

Über den Autor

Willy Dr. Lima

Send this to a friend