Als Fan von Tattoos freue ich mich über solche Nachrichten immer besonders doll. Unter dem Namen The Black Mess haben sich Tätowierer und Unterstützer der Tattookunst zu einem qualitativ hochwertigem Kollektiv zusammengefunden. Um was geht es?
The Black Mess ist eine vollkommen neuartige Online-Plattform, auf der Tattoo-Künstler ihr Portfolio in Verknüpfung mit allen sozialen Netzwerken veröffentlichen können. So können sich Künstler untereinander verständigen, Infos austauschen, Stechtermine und mehr ausmachen.
Aber nicht nur das. The Black Mess ist gleichzeitig auch noch ein Shop für die verschiedensten Merchandise-Artikel von hoher Qualität. Da gibt es schöne Prints, schicke Shirts bis hin zu Notizblöcken, Buttons und allem Kleinkram, den man eigentlich gar nicht braucht aber gern hat.
Viele Menschen, die sich tattowieren lassen haben immer dasselbe Problem. Sie suchen einen guten Tattowierer, aber finden immer nur wenige Infos im Netz. Und genau da setzt das Kollektiv ein, welches sich im Frühjahr 2013 gründete. Diese wollen den Menschen ein Netz und eine gescheite Plattform bieten, damit sie sich vor dem Tattoo schon gescheit über ihren Tattowierer informieren können. Dazu stehen dann auf der Homepage von The Black Mess alle wichtigen Infos bereit, die man braucht um sich für einen Künstler zu entscheiden. Und ganz nebenbei kann der Tattowierer auch seinen eigenen Merch auf der Seite vertreiben:
Bei The Black Mess vereint der Tätowierer Portfolio, Shop, persönliche Information, seine sozialen Netz- werke und seine Homepage. Alle Tätigkeiten können über The Black Mess koordiniert werden, der Künst- ler bestimmt den Content. Die vollständige kaufmännische Durchführung wird über die Plattform www.theblackmess.com abgewickelt.
So abschließend kann man sagen, dass das eine ganz runde Sache ist. Tattowiereren wird eine Plattform geboten sich zu präsentieren und potentielle Kunden können sich gescheit über den Künstler informieren. Schauen wir mal, wie das ganze auch wirklich anläuft.