Als ich vergangenes Wochenende mal wieder zuhause bei meinen Eltern war, kam meine Mum auf einmal mit einer Frage daher, auf die ich – in der Spontaneität, in der ich mich damit befassen musste – gar keine rechte Antwort wusste: „Was wünschst du dir denn eigentlich zu Weihnachten?“ Normalerweise war meine Antwort hier immer „Hmm, keine Ahnung. Geld?“, doch diesesmal dachte ich mir, dass das doch irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Und so machte ich mir Gedanken.
Da meine Mum weder mein Bedürfnis noch nach weiteren Tattoos noch meine Liebe zu Sneakers so wirklich teilt und ihr die Notwendigkeit einer Spielekonsole schon bei meiner PlayStation 2 back in the days nicht einleuchtete, brauchte ich eine Weile, bis ich mit einer passablen Antwort an den Start kam. Meine Wahl fiel auf eine neue digitale Spiegelreflexkamera.
Und so begab ich mich abermals im Internet auf die Suche nach dem idealen Exemplar für mich – was sich, nach einiger Recherche, auf wenige Modelle beschränkte. Da meine Mum wohl nur an einer raren Gelegenheit wie Weihnachten die Spendierhosen anhaben dürfte, suchte ich dementsprechend gleich nach Modellen namhafter Hersteller, die ihr Geld wert sind. Zwei meiner Favoriten stelle ich euch im Folgenden einmal vor!
Das erste Modell, das es mir angetan hat, ist die Sony SLT-A58Y, eine digitale Spiegelreflexkamera der neusten Generation – und das Baby kann wirklich was!
Das Besondere vorab – und eigentlich auch der Grund, warum ich euch diese Kamera im Speziellen vorstellen will: Die SLT-A58Y hat, im Gegensatz zu herkömmlichen Spiegelreflexkameras, einen teildurchlässigen Spiegel. Alle unter euch, die sich jetzt nicht im Speziellen mit Kameraanatomie beschäftigen, werden wohl jetzt nur mit den Schultern zucken und den teildurchlässigen Spiegel einen teildurchlässigen Spiegel sein lassen. Doch diese Technologie hat es in sich: Dadurch, dass hier keine mehreren, bewegliche, mechanischen Spiegel verwendet werden müssen, ermöglicht euch dieses nette Feature Serienaufnahmen in ungeahnter Geschwindigkeit und Qualität – und jede andere Aufnahme profitiert davon durch einen schnelleren und präziseren Autofokus.
Darüber hinaus kommt die SLT-A58Y mit überragenden 20,1 Megapixeln daher, die einen ersten Geschmack der Welt professioneller Bildqualität bieten – vor zehn Jahren, als ich mir meine erste und bisher letzte Digitalkamera kaufte, hatte diese 4 Megapixel und ich kam mir vor wie der absolute Mac. Doch Zeiten ändern sich zum Glück und so kann man heutzutage mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera wie der SLT-A58Y auch Full-HD-Videos aufnehmen – YouTube, ich komme!
Abschließend sei zur SLT-A58Y noch ein weiteres cooles Feature genannt: Der OLED-TruFinder™, wie diese Technologie heißt, ermöglicht es, in Echtzeit alle Einstellungs– oder Belichtungsänderungen in Echtzeit auf dem Display zu verfolgen, um so eure Bilder easy und bequem zu gestalten. Mit ihrem Preis von knapp 550 Euro (inkl. Wechselobjektive 750 Euro) und diesen ganzen innovativen Features ist die SLT-A58Y ein echter Kandidat für den Platz unterm Weihnachtsbaum.
Kandidat Nummer zwei bietet ebenfalls einige tolle Features, kommt aber dem Weihnachtsbudget meiner Mum sicherlich etwas besser entgegen: Die Sony NEX-3NL für knapp 450 Euro. Die NEX-NL kommt etwas kompakter daher als das oben genannte Modell, und ist alles in Allem auch etwas limitierter. Die vorhandenen 16,1 Megapixel reichen für einen Hobbyfotografen wie mich allemal aus, da diese Auflösung definitiv für ansehnliche Bilder sorgt.
Darüber hinaus ist die NEX-NL für mich doppelt gut geeignet, da sie mit ihren federleichten 210 Gramm Gewicht ideal für unterwegs ist. Urlaub, Konzerte, Tage im Grünen – für mich und mein ständiges Unterwegssein ist eine Kamera wie die NEX-NL der ideale Begleiter. Auch das mitgelieferte Standard-Zoomobjektiv wurde schmal und platzsparend designt, um die Kamera immer und überall in ihrem vollen Umfang einsetzen zu können.
Doch nun zum eigentlich coolen Part über die NEX-NL: Die Kamera besitzt ein um 180° schwenkbares LCD-Display, was Aufnahmen aus jedem Winkel bei vollem Überblick über die Geschehnisse vor der Linse ermöglicht. Wie. Geil. Ist. Das. Denn?! Einziges Manko: In den falschen Händen erwartet uns mit dieser Kamera wohl eine hochauflösende Selfie-Flut, aber soweit wird es schon nicht kommen. Auf jeden Fall für viele Situationen ein wirklich nützliches Feature.
Auch die NEX-NL kommt mit Full-HD-Videoaufnahmen und dem auch in der SLT-A58Y enthaltenen Object Framing, was direkt an der Kamera den professionellen Zuschnitt von Aufnahmen ermöglicht. Alles in Allem ist die NEX-NL eine sehr sehr tighte Spiegelreflexkamera, die meinen Anforderungen vollauf genügt und daher auch in meinem Ranking knapp vor der SLT-A58Y liegt – was aber eigentlich hauptsächlich der geringere Preis ausmacht.
Ich bin nun gespannt, was meine Mum zu der ganzen Sache zu sagen hat und hoffe, dass ich vielleicht dem ein oder Anderen Unentschlossenen helfen konnte. Zum Abschluss hat Sony freundlicherweise noch allen technikbezogenen Blogs eine Infografik zur Verfügung gestellt, wie man mit einigen wenigen Tipps zu den idealen Weihnachtsfotos kommt. Viel Spaß damit, eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Freude mit dem, was für euch unter dem Weihnachtsbaum liegen wird!
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Sony