Wie Brillen unsere Optik verändern

24.3.2014
Willy
Stuff

Grafik

Unser Stil definiert sich über unsere Kleidung, so heißt es. Das mag auch stimmen, wenn es darum geht, unseren Modegeschmack zu definieren: Ob klassisch oder modern, schick oder sportlich, glamourös oder sexy – anhand unserer Outfits kann man auf den ersten Blick erkennen, welchen Kleidungsstil wir bevorzugen.

Wenn es jedoch darum geht, hinter die Fassade zu blicken, so gibt unsere Optik keinen Aufschluss über unsere Persönlichkeit, unsere Vorlieben oder unseren Beruf. Und doch bilden wir uns in den meisten Fällen ein Urteil über andere Menschen, die wir zum ersten Mal sehen, nur aufgrund ihres Aussehens. Und genau dieses wird durch eine Brille maßgeblich beeinflusst. Warum das so ist, erklären wir euch mithilfe einer lustigen Grafik.

Brillen heben positive Eigenschaften hervor

Wie in unserer Grafik überspitzt dargestellt, wirken die Menschen mit und ohne Brille völlig unterschiedlich auf uns. Natürlich beeinflusst auch ihr Aussehen den ersten Eindruck maßgeblich, den wir von ihnen bekommen – ohne Brille. So wirkt ein leicht übergewichtiger Mann mit kurzen Haaren und Goatee wie ein typischer Truckerfahrer, setzt man ihm jedoch eine Brille auf, könnte er auch glatt als Professor durchgehen. Ähnlich verhält es sich mit dem zweiten Kandidaten, einem großen und schlanken Herren, der keine Haare mehr auf dem Kopf hat und ein fleckiges T-Shirt trägt. Ohne Brille könnte er glatt als brutaler Schlägertyp durchgehen, mit Brille wirkt er plötzlich wie ein kreativer Künstler.

Eine noch größere Verwandlung macht der Herr in seiner Lederweste durch, der mit seiner wilden Frisur einer Motorrad-Gang angehören könnte – setzt man ihm eine Brille auf, könnte man ihn jedoch auch für einen renommierten Designer halten. Besonders deutlich wird der Unterschied bei einer Frau, die aufgrund ihrer langen blonden Haare und ihrem aufreizenden Äußeren schnell billig wirkt, man glaubt sie wäre leicht zu haben, und mit einer Brille spricht man ihr gleich mehr Intelligenz zu. Tatsächlich solltet ihr auch mal testen, wie ihr mit einer Brille euer Aussehen maßgeblich beeinflussen könnt – zum Beispiel auf www.brille24.de. Zuerst müsst ihr euch registrieren, dann könnt ihr ein Bild von euch hochladen. Los geht’s!

Keine zweite Chance für den ersten Eindruck

Den ersten Eindruck von einer fremden Person gewinnen wir ausschließlich über ihre Optik. Und diese kann (wie in der Grafik überspitzt dargestellt) maßgeblich beeinflusst werden. Durch die Frisur, die Mimik, die Kleidung oder auch Accessoires wie eine Brille. Experten zufolge brauchen wir gerade einmal 90 Sekunden, um uns ein erstes Bild von unserem Gegenüber zu machen. Und möchten wir kein falsches Bild vermitteln, sollten wir uns konkrete Gedanken über unser Äußeres machen. Denn es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck – und genau dieser ist beispielsweise in einem Vorstellungsgespräch entscheidend.

Grafik: © drlima.net

Über den Autor

Willy Dr. Lima

Send this to a friend