Obwohl Polen in diesem Monat schon sein 10-jähriges in der EU feiert, klebt der Ruf als „Auto-Klau“-Nation in früher 90er Jahre Montur mit stone-washed Jeans und weißen Lackplateau-Schuhen noch immer wie Patex an unserem östlichen Nachbarn. Höchste Zeit mit solchen Vorurteilen aufzuräumen? Auf keinen Fall! Denn wie es der Zufall will, erleben Stone-Washed Jeans sowie Lack und Plateau als Schuh 2014 ihr schillerndes Revival. Und Autos braucht in Berlin ja eigentlich auch eh kein Mensch. Aber jetzt mal im Ernst: Polen zieht modetechnisch nicht erst seit gestern nach. Der Trip nach nebenan lohnt sich – und zwar nicht nur für günstige Zigaretten.
Nachdem die Modeszene Europas in den letzten Jahren fast ausschließlich in Fashion-Metropolen wie Berlin, London und Kopenhagen tobte, schmeißt sich jetzt auch Warschau mitten ins Getümmel der Trend-Städte. Die polnische Hauptstadt gilt seit Neustem als DAS Modemekka des Ostens und beherbergt viele junge Designer, etablierte Modeunternehmen sowie Fashion-Blogger aus aller Welt. Von der schönen Einkaufsstraße „Ulica Mokotowska“ im Zentrum über die zahlreichen modernen Einkaufszentren der Stadt bis hin zum frisch erblühten Szeneviertel Praga am östlichsten Punkt Warschaus: Inspiration durch lässige Streetstyles gibt‘s hier an jeder Ecke und sogar vorm Kinderwagen. Im modischen Treiben lässt sich beim Streifzug durch die Ost-Stadt so einiges entdecken. Wo es dabei was zu holen gibt, folgt jetzt.
Wilder Mode-Osten trifft alte Schickeria
- Chic bis gediegen: Auf Warschaus großen Einkaufsstraßen Nowy Świat, Mokotowska und Marszałkowska sowie in der einzigen Fußgängerzone „Ulica Chmielna“ reihen sich Edelboutiquen mit bekannten und unbekannteren Marken neben inspirierte Innenausstatter und stilvolle Schmuck-Läden ein. Wer hier kauft, trifft voll auf den Chic des Ostens. Gehobene, unbezahlbare Preise sind trotzdem kein Muss – viele Shops führen auch günstigere, polnische Labels.
- Modern bis trendig: Seit einigen Jahren schießt in Warschau ein Shopping Zentrum nach dem andern aus dem Boden. Klar, schöne Atmosphäre geht anders. Trotzdem bieten die Mode-Tempel eine riesige Auswahl verschiedenster Marken und Labels. Gleichzeitig sieht man hier auch Modeunternehmen, die es bei uns nur im Online-Shop gibt. Den Store der Peek & Cloppenburger Tochtergesellschaft Van Graaf findet man zum Beispiel im imposanten Zloty Tarasy Shopping Zentrum im Herzen von Warschau.
- Urban bis ausgeflippt: Im Newcomer-Viertel Praga kann man nach typischen Shopping-Straßen lange suchen. Hier regieren Start-Ups, kleine Shops und vor allem Nachtclubs die Szenerie. Den ein oder anderen Geheimtipp findet man mit einigen Klicks bei unlike.net trotzdem.
Und das Beste kommt wie immer zum Schluss: Warschau ist nicht nur clubtechnisch ein Paradies für Nachteulen! In Polen gibt’s kein Gesetz für Öffnungszeiten – viele Shops laden daher rund um die Uhr zum Shoppingmarathon ein.