Wenn es von etwas auf der Erde reichlich gibt, dann ist es Wasser. Wäre ich ein Nerd, würde ich euch sagen, dass es etwa 1.386 Trillionen Liter sind – aber ich bin ja keiner.
Das Surfen hat schon so einige Jahre auf dem Buckel und wird wohl schon, wenn auch nicht wie in der heutigen Form, seit etwa 4.000 Jahren ausgeführt. Damals gab es natürlich noch keine Boards, da musste dann halt der körpereigene Bauch herhalten um die Welle zu reiten.
Gerade Inseln bieten sich für diesen Wassersport an, vor allem Hawaii oder die etwas größere Insel Australien sind beliebte Surferorte, doch wo sollen die Europäer hinfahren? Doch nicht etwa nach Cuxhaven?
Algarve ist da das Stichwort. Algawas? Algarve! Dabei handelt es sich um die südliche Region von Portugal (das Land links neben Spanien) und ist neben seiner natürlichen und schönen Landschaft für die großen und somit fürs Surfen geeigneten Wellen bekannt.
Wer aktiv mitliest hat vielleicht auch schon mit bekommen, dass unser Raphi vor nicht all zu langer Zeit mit ein paar Bloggerkollegen da unten gewesen ist, wo draus dann dieser Artikel entstanden ist. Jedenfalls ist während dieser Woche so einiges an Filmmaterial gesammelt worden, welches jetzt im Rahmen eines kurzen Filmes veröffentlicht wurde. Diesen wollen wir euch nun nicht vorenthalten und wer von euch bei einer der sieben Surf Film Nächte am Start ist kommt auch dort ins Vergnügen den Streifen zu sehen!
Und wer immer noch nicht genug hat hier zum Abschluss noch ein paar atemberaubende Fotos!