Coole Aktion der Berliner Stadtreinigungsbetriebe: Um auf die Jahr für Jahr stattfindende, massenhafte Verschwendung von (Verpackungs-) Material aufmerksam zu machen, enterte die durch die BSR ins Leben gerufene Initiative Trenntstadt die Weihnachtsmärkte am Roten Rathaus und am Breitscheidplatz mit einer originellen Guerilla-Aktion.
Der Canzonetta Kinderchor präsentierte dabei am vergangenen Adventssonntag, 14. Dezember, eine abgewandelte Version eines echten Klassikers: „Morgen Kinder, wird es nichts mehr geben“. Anlass dafür liefert die Tatsache, dass nach der Bescherung neben satten Bäuchen und glücklichen Gesichtern auch eine ganze Menge Müll überbleibt, die sehr wohl vermeidbar wäre.
Konzertkarten, ein gemeinsames Essen oder ein Bundesligaspiel machen genauso viel Eindruck wie andere Geschenke und kommen dabei ohne Kartons, Folien, Tütchen, Schleifen und Geschenkpapier aus, die ansonsten meist ungetrennt in den Müll wandern. Denn obwohl jeder weiß, dass Ressourcen nicht endlos sind, Recycling sinnvoll und Mülltrennung wichtig ist, so vergisst man das doch recht leicht in Anbetracht eines leuchtenden Baumes und eines fürstlichen Festtagsschmauses.
Entstanden ist die Ganze Idee im Rahmen der Initiative Trenntstadt Berlin, die sich zum Ziel gesetzt hat, Abfallvermeidung und Recycling wieder auf die Karte zu setzen und die Einstellung der Berliner zum Thema mit zu formen. Weihnachtsstimmung mit Message – so geht das.
Den veränderten Weihnachtssong kann man hier hören.
Sponsored by BSR