24H CARTOON – Das 1. Cartoon-Lese-Festival der Welt

20.6.2015
wolfenwax
Art & Design, Stuff

1bcf33e8-afda-4596-a021-5010be3f77ea

Vom 5.-6. September, 16 Uhr – 16 Uhr. Im Babylon Kino in Berlin Mitte.

Sind wir mal ehrlich. Fast jeder liebt Cartoons. Egal ob als kleines Kind, junger Teenager oder als Erwachsener. Die gezeichneten Geschichten faszinieren uns noch immer alle auf die gleiche Weise.

Also Cartoon-Fans aufgepasst! Die Zeichner Hauck & Bauer haben das erste Cartoon-Lese-Festival ins Leben gerufen. Per Crowdfunding kann das tolle Projekt verwirklicht werden und dem Besucher eine ganz neue Sichtweise auf Cartoons zu geben. Live-Shows mit Cartoons? Klar, durch das gesprochene Wort gewinnt die Atmosphäre an tiefe und so entsteht ein fantastisches Erlebnis Cartoons wahrzunehmen.

Hauck & Bauer sind längst etablierte Namen in der Szene. Ihre arbeiten sind bspw. im Kult-Satire-Magazin Titanic oder der FAZ zu finden.

 

LIVE ON STAGE:

Joscha Sauer +++ Ralf König +++ Til Mette +++ OL & Rattelschneck +++ Martin Sonneborn präsentiert Best Of SPAM +++ Tex Rubinowitz +++ Michael Sowa & Rudi Hurzlmeier & Ernst Kahl +++ BECK +++ Wigald Boning präsentiert Javier Mayoral +++ Katharina Greve +++ Flix +++ Hauck & Bauer +++ Oli Hilbring & Michael Holtschulte +++ Stephan Rürup +++ Leo Fischer & Leo Riegel +++ Dorthe Landschulz +++ Hans Zippert liest Bernd Pfarr +++ POLO & Ari Plikat +++ Mario Lars +++ Piero Masztalerz +++ Schilling & Blum +++ Tobias Schülert & Oliver Ottitsch +++ Hannes Richert +++ und mehr

Ich habe mich mit den Initiatoren Hauck & Bauer mal ein wenig über Cartoons und das Festival unterhalten.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen ein Cartoon-Lese-Festival an den Start zu bringen ? Es muss sehr spät gewesen sein. Komischerweise hatten wir beide am nächsten Tag die Idee immer noch im Kopf. Und dann ging alles ganz schnell. Auch dadurch, daß alle, mit denen wir sprachen, von den Kollegen bis zum Kinobetreiber, begeistert waren

Welche Message versucht ihr mit dem Festival zu transportieren? Wir versuchen zum einen, das Genre Cartoon-Lesung bekannter zu machen. Zum anderen soll es einfach ein großes Fest für die Künstler und ihre Fans werden. Und wir wollen mal ausprobieren, wie lange man ohne Schlaf auskommt.

Was ist euer Lieblings Cartoon als Kind gewesen? Als Kind liest man ja mehr Comics. Mein erster Cartoonband war glaube ich Gary Larson, dann aber auch bald Til Mette „Ihr 1. Tag mit Brille.“ Und dann ging irgendwann die Türe zur Titanic-Welt auf.

Und heute? Wir haben zum Festival tatsächlich die Leute eingeladen, die wir gerne lesen. Und das Schöne ist: Sie kommen fast alle!

Wie haben sich Cartoons von damals zu heute verändert? Schwer zu sagen, zumal es „den Cartoon“ nicht gibt. Darum brauchen wir ja auch 24 Stunden, um die ganze Bandbreite von Joscha Sauer über Rattelschneck bis zu Michael Sowa zu zeigen.

Was hat euch dazu bewegen Cartoons zu Zeichen? Wir wollten irgendwas Komisches zusammen machen. Und Elias konnte zeichnen.

Woher schöpft ihr die Kreativität für eure Kunst? Man muss sich einfach an den Schreibtisch setzen und arbeiten. Wer auf Geistesblitze wartet, wartet lange.

Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland dieses Handwerk zu erlernen? Da ist die Sommerakademie der Caricatura Kassel sehr empfehlenswert. Man kann dort natürlich keinen Humor lernen, aber man lernt, warum etwas funktioniert und warum nicht.

Vielen Dank für das Interview!

0c303bd6-936f-43c5-a4e1-17e985fb975e

Ich kann euch nur dazu raten, falls ihr was locker habt und auf Cartoons steht – Supported das Projekt.

Weiterführender stuff:

Hauck & Bauer Blog // Facebook

 

Über den Autor

wolfenwax

Send this to a friend