Vor einiger Zeit habe ich euch bereits davon berichtet, dass wir in dieser Woche am Projekt: Wasserwoche teilnehmen werden. Sprich eine Woche lang nur Mineralwasser trinken, nichts anderes. Weil vermehrt Fragen aufkommen, ob ich denn was dazu esse kann ich euch beruhigen, ja essen darf man natürlich dabei auch. Hier geht es hauptsächlich darum die Erfahrung zu sammeln, wie es sich auf den Körper auswirkt, wenn man eine Woche als Flüssigkeit NUR Mineralwasser zu sich nimmt. Also kein Kaffee, keine Limo… nur Mineralwasser.
Die lieben Menschen von Gerolsteiner haben mich dafür mit ein paar Flaschen Still und Sprudel ausgestattet, so dass dem Test nichts im Weg stehen kann. Die ersten zwei Tage habe ich so gut wie hinter mir und ich kann euch sagen, mit dem Mineralwasser trinken ist es fast so, wie mit dem rauchen aufhören. Man konzentriert sich darauf und merkt, dass es irgendwas mit dem Körper anstellt. Was es genau ist, das erfahrt ihr dann kommende Woche, wenn ich mein Wochenfazit dann schlussendlich ziehen kann – So lange kann ich euch nur ans Herz legen, dass doch auch einfach mal selbst auszuprobieren und eure Erfahrungen unter dem Hashtag #projektwasserwoche mit euren Freunden und allen anderen zu teilen. Ich bin gespannt, wie es nun weiter geht.
Und hier nochmal als kleiner Reminder für die, die nicht wissen worum es geht:
Ziel ist es, eine Woche lang ausschließlich Mineralwasser zu trinken und so dem Körper und letztendlich mir etwas zurückzugeben. Jegliche Art von Softdrinks, Säften oder auch Kaffee sind während dem #ProjektWasserwoche tabu, Frucht- und Kräutertees sowie Smoothies hingegen vollkommen ok. Die Trink-Challenge selbst sollte eigentlich ziemlich leicht umzusetzen sein, daher werde ich sie ideal in meinen Alltag integrieren können. Gerade auch die Aufteilung der Gerolsteiner Wasservorräte auf 0,75-Liter-Flaschen wird es mir einfach machen, selbst unterwegs mein persönliches Vorhaben durch zu ziehen. Ich freue mich auf jeden Fall auf das #ProjektWasserwoche Gerolsteiner Trink-Challenge und werde euch während und nach der Aktion von meinen Eindrücken berichten.
In Kooperation mit Gerolsteiner