Musik ist eine Gabe. Sie zu hören, sie zu fühlen und dank moderner Technik, mit allen zu teilen ( oder selbstverständlich selber zu erschaffen) ! Wie jedes Kind der 90er, habe auch ich einige gute und schreckliche Musikphasen, von meiner Kindheit bis heute, durchgemacht. Doch schäme ich mich für keiner dieser Phasen, denn sie haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin!
Als Kind der 90er habe ich so ziemlich alles mitgenommen was mich begeisterte. HipHop, Grunge, schlechter Trash-Techno und viel Popmusik in Form von Boy- und Girlbands. Doch neben Rollergirl und NSYNC bin ich zu größen wie 2Pac oder Die Ärzte gestoßen, hatte Musik von Sum41 und Nirvana gehört und feierte P.Diddy als er noch Puff Daddy hieß und gefährlich war. Durch all diese Einflüsse und meinem unbändigen Drang zu lernen und die Ursprünge allens zu erfahren, habe ich meine Vorliebe für Klassiker aus anderen Jahrzehnten entdeckt. Die Ärzte brachten mich zu den Beatles, Nirvana zu Iggy and the Stooges und Puff Daddy lässt mich heute die damalige Hochphase ( vielleicht auch Endphase ) des HipHops vermissen.
Die Generation ab Ende der 90er, kann nicht wirklich was mit Puff Daddy, Iggy and the Stooges oder den Beatles anfangen und mit viel Pech kennen sie auch nicht Nirvana oder Patti Smith, doch das muss nicht so bleiben! Spotify hat sich dem Bildungsauftrag angenommen und möchte mit einer neuen Kampagne auf längst vergangene Zeiten aufmerksam machen, dazu laden die Köpfe dahinter zu einer virtuellen Zeitreise durch die Musikgeschichte ein.
Es funktioniert wie folgt:
Du gehst auf die Seite der Kampgne und meldest dich darüber bei deinem Spotifykonto an ( als nicht Spotifyuser eine sehr gute Möglichkeit damit anzufangen!). Dann wählst du drei deiner Lieblingskünstler aus und schon wird dir, außgerechnet durch deine Playliste und vielen schwierigen Algorhythmen, eine Ära zugeteilt, durch die du dich dann durchhören und so längst vergangene Zeiten neu entdecken kannst.
Von wem hättest du die CD bzw das Vinyl vor 20 oder sogar 40 Jahren gekauft? Wen hättest du bewundert oder gefeiert? Wärst du ein Hippie, Punk, Hair-Metaler? Vielleicht wärst du auch ein begeisterter Anhänger des Wu-Tan-Clans oder Public Enemy oder du lernst den Ursprung des Techno kennen!
Um sich als selbständig denkendes Wesen weiter zu entwickeln, muss der Mensch seinen Ursprung kennen, das ist ein ungeschriebenes Gesetz, das auch für die Musik und seine heutige Form zählt und so öffnet euch Spotify eine spielerische Möglichkeit euch Musikgeschichtlich auszutoben.
Mit einer wirklich leichten Bedienung, eröffnet sich eine ganz neue Basis, „alte“ Musik neu zu entdecken, die parallelen zwischen heute und damals zu erfassen und sich auch gekonnt die Zeit während der Arbeit zu vertrödeln.
Die musikalische Reise führt von den 1960ern bis zu den 2000ern, womit man also einen großartig langen Zeitraum hat, um sich musikgeschichtlich ausgiebig fortzubilden und am besten noch daheim ( oder heimlich auf der Arbeit) dazu zu tanzen, doch das beste ist, ihr testet es einfach mal selbst bei Noisey, die die Landing Page zu dieser fantastischen Tour präsentiert!
In Kooperation mit Spotify