Rettet unsere Spätis und Berlins einmalige Kiez-Kultur

16.6.2015
Willy
Web

sanqkPNMoyEYLWA-800x450-noPad

Als ich das gelesen habe, wollte ich das gar nicht so recht glauben, aber es scheint wahr zu sein. Berlin versucht den Spätis einen Strich durch die Rechnung zu machen und diese dazu zu verdonnern, Sonntag maximal bis 16 Uhr aufzuhaben. Wenn das nicht der Fall ist, gibts dicke Geldstrafen. Da stellt sich mir nur eine Frage: Warum will man die Kiez-Kultur Berlins zerstören?

Und so knöpfen sich die Freunde vom Ordnungsamt immer öfter am Sonntag den Spätkauf um die Ecke vor. Neben hohen Bußgeldern wird auch gerne mit der Schließung gedroht. Dicht machen müssten viele der kleinen Spätis auf jeden Fall, wenn sie sonntags nicht mehr frei verkaufen dürften, weil dies meist der einkommensstärkste Tag in der ganzen Woche ist – denn dann konkurrieren die Kiez-Läden nicht mit den großen Supermarktketten.

Aber das ist noch nicht alles: So wurde letztens der Vorschlag aus den Reihen der CDU laut, dass ein genereller Verkaufsstopp von sämtlichen alkoholischen Getränken (an allen Tankstellen, Imbissen, Spätis etc. – am Wochenende, zwischen 22h und 5h morgens) für Berlin doch genau das Richtige wäre. Ganz nach dem Motto: Berlin muss noch erzogen werden.

Warum wollen wir die Spätis retten?

Die über 1000 Spätis haben eine unverzichtbare, soziale Funktion in Berlin und schon Kult-Status. Sie sind ein fester Ankerpunkt in jedem Kiez und eine willkommene Anlaufstelle für Einheimische, Zugezogene und Touristen. Genau so wie bei der Rettung des Tempelhofer Feldes und des diesjährigen Karneval der Kulturen, müssen wir uns nun gemeinsam für die Freiheit der Spätis stark machen.

Mittlerweile gibt es eine Petition, die sich mit dem Problem Gehör verschaffen will und die jeder von euch sofort unterzeichnen sollte, um unangenehme Sonntage zu vermeiden.

via Schlecky

Über den Autor

Willy Dr. Lima

Send this to a friend