Jeder hat diese Augenblicke im Leben, die sich für immer ins Gedächtnis gebrannt haben. Neben persönlichen Momenten wie Heirat oder Geburt des Kindes gehören dazu mit Sicherheit auch große Erfolge des Sports.
Noch in 20 Jahren werden wir in kollektiver Erinnerung schwelgen über den 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro: Mario Götze schiesst die Deutsche Nationalmannschaft mit seinem Goldtor in der 113. Minute zum Weltmeistertitel! In Deutschland saßen zu diesem Zeitpunkt 34,65 Million jubelnde Menschen vor den Fernsehgeräten – Rekord für die Ewigkeit.
Eine der Personen, die den Weg zum Erfolg noch intensiver als wir miterlebt haben, ist der Fotograf Paul Ripke. Er war ganz nah an der Nationalmannschaft und hat mit seiner Kamera einzigartige Momente einfangen können – vom Anpfiff im Estádio do Maracanã bis zur triumphalen Siegesfahrt der Spieler durch Berlin. Daraus ist ein bedeutendes Stück Zeitdokumentation entstanden, dass die Öffentlichkeit nun bewundern kann: „One Night in Rio“.
Unter dem Motto „4 Sterne – 4 Orte“ können Interessierte ein Jahr danach zeitgleich in vier Städten den Weg der Nationalmannschaft zum vierten Weltmeistertitel verfolgen.
Ein Jahr nach der Weltmeisterwerdung will die Mannschaft die Nacht vom 4. Stern noch einmal aufleben lassen – „One Night in Rio“ kommt in diesem Sommer ins Museum. Einblicke für weltmeisterliche Fans, ohne die der Titel nur halb so viel Wert wäre. Die Mannschaft sagt DANKE und stellt die schönsten Bilder für Euch aus!
Na, habt ihr Lust auf die Ausstellung bekommen? Dann beeilt euch! Ab dem 13. Juli ist es soweit, wenn sich in Berlin, Hamburg, München und Köln die Tore öffnen!
Und für diejenigen unter euch, die auch zu Hause gerne in Erinnerungen schwelgen: Die außergewöhnlichen Fotos von Paul Ripke gibt es als „One Night in Rio“: Fan-Edition oder in der edleren Variante als „One Night in Rio“: Gold-Edition . Beide enthalten die über 200 Seiten lange Reportage „Von Rio nach Berlin“ und sind in seinem Shop erhältlich.