Archive for Juli, 2015
Erst war es nur ein wager Hinweis, nun folgt die Nachricht des Tages. Eine Nachricht, die sicherlich viele Fans des ersten Films (inklusive mir) erfreuen wird. Kürzlich hat Sönke Wortmann laut einem Bericht von Radio Gong bestätigt, dass die Dreharbeiten für eine Fortsetzung im September definitiv stattfinden werden. Das ist ne verdammt tolle Nachricht, denn der Film zählt für mich zu einem der besten deutschen Filme überhaupt. Hier weiterlesen!
Die Kommerzialisierung hat den Fußball längst erreicht. In Zeiten in denen in Stadien statt Rote Wurst, Tofu-Schnitzel gegessen und statt Bier, Bionade getrunken wird, braucht ein ganz besonderer Fußball-Klub unsere Hilfe. Der Sheffield FC ist der erste und älteste Fußball-Klub der Welt. Auf dem Acker auf dem am 24. Oktober 1857 das erste Mal der Ball das Rollen anfing, soll nun ein Stadion entstehen, um den in große Finanznot geratenen Klub ein Zuhause zu geben.
Das Video gibt es hier zu sehen.
Mir ist durchaus bewusst das es viele weitere wichtige Dinge gibt für die es sich zu spenden lohnt. Wollt ihr dennoch helfen das Fußball ein Zuhause bekommt, könnt ihr das über diese Kampagne auf Indiegogo tun.
Mehr Informationen der Kampagne und über den Klub findet ihr hier.
via Kicker
Diese verflixten Strippenverschlüsse (allein schon dieses Wort) wie man sie an Holzkohletüten finden kann, können einen ganz schön in den Wahninn treiben. Dieses Video verspricht ein Tutorial wie man diese Tortur zukünftig vermeiden kann.
Oder eben am Ende doch den konventionellen Weg wählt
Bild: The Bay Bridged
Jüngst durch dieses Video entdeckt, verschlägt mir dieser Künstler die Sprache. Kevin Morby, ein 27 jähriger Indie Folk Künstler aus Kansas City, spielte sich mit der Verträumtheit von Gotye gepaart mit dem dreckigen Indie Punk von The Smiths glatt in meine Herzen.
Auch wenn das nach seinem Debütalbum Harlem River (2013) deutlich peppigere Album Still Life, auch bereits ein Jahr seiner Veröffentlichung hinterher liegt, hat es an Aktualität und Schönheit nichts eingebüßt. Kevin Morby schafft es akustische Instrumente Note für Note zu sampeln bis ein komplett virtuelles Klangbild entsteht, das dennoch Wärme und Weichheit versprüht.