Lasst uns was gegen den Klimawandel tun! (Anzeige)

01.12.2015
Torge
Werbung

Iglu Trenntberlin

Die Umwelt ist wichtig. Das Erhalten von ihr noch viel mehr. Da freuen sich nicht nur die Pflanzen- und die Tierwelt, sondern auch wir Menschen. Wer auch immer uns programmiert hat, seit Jahrzehnten befinden wir uns in einem Akt der Selbstzerstörung und auch wenn das uns persönlich vielleicht nicht mehr betrifft, dann sollte es doch zumindest zugunsten unserer Nachfahren doch langsam mal Klick machen. Wir konsumieren, wir verbrauchen. Und wenn wir dies tun, bleibt meist etwas Müll über. Müll, der korrekt entsorgt gehört damit man ihn fachgerecht verarbeiten kann. Und das geht nun mal nicht, wenn man aus Faulheit die Pizzaschachtel noch mit in den Gelben Sack stopft oder irgendwelche Plastikverpackungen mit im Bio-Müll entsorgt.

Berlin setzt sich schon seit langem durch verschiedene Projekte für die Umwelt und gegen die Klimaerwärmung ein. Als Landeshauptstadt muss man vorbildlich agieren und sinnvoll handeln. Hier erwähnen wir guten Gewissens die Initiative Trenntstadt Berlin der Berliner Stadtreinigung (BSR), die gerade diesen Clip hier veröffentlicht haben.

Wer richtig was gutes für unser Klima tun möchte, der sollte in Zukunft darauf achten sein Altglas korrekt zum Recycling abzugeben, denn pro Tonne Recyclingglas werden gleich mal über 300 kg klimaschädliches CO2 gespart – und das ist eine Menge! Mittlerweile finden wir in Berlin neben den Glastonnen vor der Tür auch über 6.000 zusätzliche Altglas-Container, um es uns allen noch einfacher zu machen den Müll loszuwerden. Anlässlich der aktuellen Klimakonferenz in Paris sind einige dieser Weißglas-Container als Iglu designed worden, um einen direkten Bezug zur Problematik herzustellen. Denn wenn alles wie geplant klappt und man dem Klimawandel entgegenwirken kann, dann wird es auch in Zukunft möglich sein, Iglus zu bauen. Wer sich die Altglas-Iglus gerne selber anschauen möchte, der hat an folgenden Orten die Möglichkeit dazu:

Heerstraße/Wilhelmstraße (Spandau | Ludwigkirchplatz/Emser Straße (Charlottenburg)
Dahlemer Weg/Berliner Straße (Zehlendorf)

Wenn man sich nun mal vor Augen führt, dass im letzten Jahr in Berlin über 63.000 Tonnen Altglas gesammelt worden sind (etwa 18 kg pro Kopf), dann ist das doch schon ziemlich heftig. Das tolle jedoch am Altglas ist, dass es recht einfach eingeschmolzen werden kann und somit super wiederzuverwenden ist. So bestehen auch heute die meisten Flaschen bereits aus etwa 60 Prozent Altglas.

Achtet bitte dennoch darauf, kein Porzellan, keine Glühbirnen oder Sonstiges, sondern wirklich nur Altglas in den entsprechenden Farben zu entsorgen, denn nur so kann die Verarbeitung effektiv sein. Trenntstadt Berlin, Dressed Like Machines und die Natur bedankt sich!

In Kooperation mit der BSR

Über den Autor

Torge @TorgeSantjer | noisiv.de | Hamburg | #23

Send this to a friend