Musik ist bunt! eine Aktion von Deezer & FC St. Pauli

03.4.2016
wolfenwax
Kolumnen, Web

DEZ_MIB_1500x1000_B

Gerade läuft eine ziemlich coole und wichtige Aktion von Deezer gemeinsam mit dem FC St. Pauli. In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger Zeichen zu setzen. Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Zeichen für eine bunte Welt und um zu zeigen das gerade die universellste aller Sprachen, nämlich die Musik, bunt und nicht braun ist.

So wird unter dem Motto „Musik ist bunt“, der gesamte Musikkatalog von einem der führenden globalen Musikstreaming-Anbieter mit über sech Milionen Abonnenten, systematisch nach Titeln mit rechtem Gedankengut durchsucht und entsprechende Inhalte dauerhaft entfernt.

Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass solch ekelhafte Lieder und Musik Einzug auf der Plattform findet? Deezer umfasst mit seinem Musikkatalog über 40 Milionen Titel. Das ist natürlich eine ganze Menge aber trotz Titelfilter, vertraglicher Vereinbarungen und Stichproben schleichen sich schwarze Schafe ein. Wichtig ist es diese zu erkennen und zu beseitigen.

Falls euch mal irgendwas derartiges auffällt, dann zögert nicht und meldet euch unter:

musikistbunt@deezer.com

„Auf Deezer haben rassistische und diskriminierende Inhalte keinen Platz.


Musik darf nicht

für rechte Zwecke missbraucht werden und dafür setzen wir ein Zeichen“, erklärt Michael
Krause, Vice President CEE bei Deezer.

„Ich möchte mich bei Deezer bedanken, dass es Ihnen trotz des harten Wettbewerbs der Musikabodienstleister in dieser Sache um Haltung und nicht um Umsatz geht. Wir vom FC St. Pauli begrüßen gerade in politischen Tagen wie diesen, Stellung zu beziehen und sich klar gegen rassistische und diskriminierende Tendenzen in der Musikkultur zu positionieren. Auf dass viele andere Musikanbieter folgen werden“, so Oke Göttlich, Präsident des FC St. Pauli, der sich wie kein anderer deutscher Fußballclub seit Jahrzehnten gegen rechtes Gedankengut einsetzt. Dies ist nicht nur in den Grundsätzen des FC St. Pauli verankert, auch stehen soziale Projekte wie KIEZHELDEN im Vordergrund der Vereinsarbeit.

Nutzer können die Aktion nun auch unter http://musikistbunt.com unterstützen und ihr
eigenes Zeichen gegen rechte Musik setzen.

Über den Autor

wolfenwax

Send this to a friend