Ja was denn da los? Casper ist zurück und hat gestern Abend überraschend sein neustes Album „Lang Lebe der Tod“ angekündigt. Für mich noch überraschender, kommt die erste gleichnamige Single daher. Ich muss zugeben, dass ich persönlich mit Casper noch nie so ganz warm geworden bin und auch den anfänglichen Hype nicht ganz nachvollziehen konnte, aber der erste Track mit Features von Dagobert, Sizarr und Blixa Bargeld, könnte mich eines Besseren belehren.
Das Album „Lang Lebe der Tod“ erscheint am 23. September 2016 und kann hier oder hier vorbestellt werden.
Casper ist der große Innovator in einer Zeit, in der HipHop aus Deutschland ohnehin so aufregend und vielseitig ist wie noch nie. Und während da draußen unzählige Produzenten und Musiker noch damit beschäftigt waren, den »Hinterland«-Sound als Inspiration zu nutzen, war Casper schon wieder ganz woanders. Monatelang hat er sich zurückgezogen, gemeinsam mit dem Produzenten Markus Ganter getüftelt und geschrieben, aufgenommen und verworfen, Lines verfeinert und Beats kreiert. Denn eins war klar: Wiederholt werden soll hier bitte schön gar nichts. Das war zu jeder Zeit die Maxime eines Mannes, der auf seinen bisherigen drei Alben stets neue musikalische Welten kreiert hat. Inoffizielle Grundregel: Immer wenn die Charts so klingen wie das jeweils letzte Casper-Album, ist er schon wieder ganz woanders.
Nun ist Casper endgültig zurück aus dem „Hinterland“. Mit einem Album, dessen Titel die explosive Sprengkraft eines Klassikers von Sergio Leone hat: »Lang lebe der Tod«. Mit »Hinterland« hat er das Leben umarmt, den Aufbruch und die Suche. Nun begibt sich Casper in die Dunkelheit und umarmt den Tod, aber natürlich nicht nur das. »Lang lebe der Tod« wartet mit zahlreichen musikalischen Überraschungen auf, präsentiert ebenso unerwartete wie sensationelle Feature-Gäste, und vor allem: einen Casper, der sich ein weiteres Mal hinterfragt hat und dabei zu ganz neuen und aufregenden Antworten gekommen ist.
Nun also alles auf Neu, alles auf Anfang: »Lang lebe der Tod« erscheint natürlich im Herbst, wann auch sonst, nämlich am 23. September. Es wird ein langer und aufregender Sommer – und dann kommt der Tod in der schönsten vorstellbaren Variation, die am Ende natürlich auch hiervon handelt: Der Liebe zum Leben!