Zwei unserer liebsten Freizeitbeschäftigungen, der Fussball und die Musik, teilen sich – obwohl nicht immer offensichtlich – eine Vielzahl an Gemeinsamkeiten: Bei beiden steht zum Beispiel das Können einzelner Personen oder eine Gruppe im Mittelpunkt; zudem fordern beide ein gewisses Maß an Konzentration und Präsenz, eine Grundfitness des eigenen Körpers ist fast schon eine zwingende Voraussetzung, um sowohl ein komplettes Fussballspiel als auch ein stundenlanges Konzert unbeschadet hinter sich zu bringen.
Doch einen Schnittpunkt zwischen den beiden Tätigkeiten wird oft vergessen: Wer in jungen Jahren mit dem Fussballspielen oder Musizieren beginnt, der sammelt seine ersten Erfahrungen zumeist an jenen Orten, an denen sich Gleichgesinnte antreffen lassen – zumeist auf den Straßen der Stadt, in der Umgebung rund um das elterliche Heim. Und genau diese gemeinsame urbane Herkunft stand vor einigen Tagen Pate für ein Event in Berlin, dass die Protagonisten beider Subkulturen, Straßenrapper und Straßenfussballer, vereint hat: Unter dem Motto „Berlin Never Follows“ rief adidas zur großen Block Party – und die Leute kamen in Strömen:
Praktischerweise musste nicht lange nach einer passenden Location für das Event gesucht werden – mit THE BASE BERLIN bietet der bekannte Schuhhersteller aus Herzogenaurach den Straßenkickern der Hauptstadt schon länger einen Ort, an dem sie ihrer Leidenschaft frönen können. Und Fussball-Kunst der Extraklasse gab es bei „Berlin Never Follows“ wirklich zu bestaunen – unter anderem gaben sich die französischen Ballartisten der Street Style Society die Ehre und traten gegen die Lokalmatadoren der Bolzplatz Brudis zum Duell an.
Doch damit nicht genug, im Anschluss an die ballgewandten Artisten stand gleich das nächste Duell auf dem Programm, dieses Mal jedoch mit Beats statt Bällen: Der Zweikampf Nimo gegen Ufo361 wurde schnell unter dem Jubel der Zuschauer zu einem Rhyme-Stakkato, bei dem es schwer fällt, einen eindeutigen Sieger zu benennen – kein Wunder, gelten doch beide als Meister ihrer Disziplin. Damit war auch die Zeit des gepflegten Streetraps gekommen, Haftbefehl und Xatar aka Coup standen zum ersten Mal unter diesem Namen als Duo auf der Bühne – das langersehnte Highlight des Abends:
Der perfekte Abschluss eines wunderbaren Abends – und Streetrap und Straßenfussball sind wieder ein Stückchen enger gerückt…