Das Alcatel IDOL 4S: Abgefahrene Musikfeatures (Anzeige)

23.9.2016
Tom
Art & Design, Technik, Werbung

Selten hat der Release eines Smartphones für solch Überraschungen gesorgt wie der des Alcatel IDOL 4S  – und dafür gibt es viele Gründe! Zunächst einmal kam die Ankündigung des neuen Device äußerst unerwartet, von der Marke hatte man schon länger nichts mehr gehört, dementsprechend neugierig war ich dann auch, was das – zugegeben sehr schmucke – Teil so auf dem Kasten hat.

Natürlich sticht schon die Verpackung des Smartphones aus dem Einheitsbrei heraus, entpuppte sich diese doch als hochwertige VR-Brille, doch heute soll unser Fokus aus etwas anderem liegen: der Musik!

Das IDOL 4S bietet nämlich für ein Phone enorm viele nützliche Features für musikbegeisterte Menschen, man könnte sogar die Behauptung aufstellen, dass zur Zeit kein anderes Smartphone solchen Wert auf einmaligen und hochwertigen Musikgenuss legt wie eben unser Alcatel IDOL 4S. Zeit, sich das Ganze mal näher anzusehen!

alca11

Zu Beginn sticht ein Feature schon optisch aus dem Gehäuse hervor, denn der an der Mitte verbaute Button ist nicht etwa wie von anderen Phones gewohnt ein Ein-/Aus-Schalter, er trägt vielmehr den Namen BOOM-Key – und macht diesem alle Ehre! Wer gerne seine Musik mit einem satten, räumlichen Klang genießen möchte, der ist hier richtig!

Mit ihm gebt ihr auf Knopfdruck dem gerade laufenden Track einen dicken Performance-Boost, was sich gerade bei sehr basslastigen Songs durchaus lohnt. Im Grunde genommen handelt es sich um nichts anderes als ein Anpassungs-Feature für die Hoch- und Tieftöne sowie den Basslevel, das ihr zuschalten könnt.

alca8

Diese Voreinstellung ist jedoch nicht fixiert, sie lässt sich im Menü ganz euren Musikwünschen anpassen, genauso wie ihr den BOOM-Button auch in anderen Modi nutzen könnt, beispielsweise im Kameramodus als Auslöser oder als Schnellstarttaste für eine bestimmte App, die sich dann auf Knopfdruck öffnet.

Besonders interessant und bisher bei Smartphones eher selten anzutreffen ist die Platzierung der beiden DUAL-Stereo Lautsprecher: Diese sind nicht etwa oben ODER unten, sondern jeweils über und unter dem AMOLED-Display platziert, wodurch sich ein sehr füllender Stereo-Sound ergibt. Kleiner Einschub: Genauso platziert sind übrigens auch die Mikrofone, mit dem IDOL 4S kann man also auch auf dem Kopf telefonieren. Weshalb ist da bitte vorher noch niemand drauf gekommen?

alca-4

Doch zurück zu den Lautsprechern, diese bieten nämlich noch eine weitere Besonderheit: sie sind auf beide Richtungen ausgelegt! Ihr könnt das Mobile also sowohl mit der Vorder- als auch Rückseite hinlegen und habt trotzdem vollen Musikgenuss. Oder – und hier wird es interessant – falls ihr das Smartphone irgendwo hinstellt, spielt es logischerweise in beide Richtungen gleichbleibend klaren Sound ab – ne geniale Idee!

Kommen wir zu den digitalen Inhalten, die das Musikerlebnis entsprechend unterstützen sollen – und es auch wirklich genial tun: Die Musikplayer-App des Alcatel IDOL 4S  nennt sich ‚One Touch Music‘ und ist in Kooperation mit JBL entstanden, wodurch sich auch die für ein Smartphone extrem hochwertigen beigelegten Kopfhörer erklären – auch sie sind eine Entwicklung der US-amerikanischen Experten für Audiosysteme.

Sowohl zum Aufbau als auch dem Design der App gibt es eigentlich kaum Kritikpunkte vorzubringen, eure Musikbibliothek wird übersichtlich dargestellt und lässt sich auch ganz euren Wünschen entsprechend ordnen, kommen wir also gleich zum herausragenden Feature, bei dem besonders Hobby-DJs voll auf ihre Kosten kommen werden:

Die ‚One Touch Music‘-App bietet einem nämlich ein digitales Mischpult, mit dem ihr sowohl an einem Track rumschrauben, als auch den Übergang zwischen 2 Songs einfach und auch für Anfänger machbar sekundengenau timen könnt – Stark!

screenshot_20160923-134357

Ganz wie bei einem richtigen Mixer bieten sich euch dabei jede Menge Optionen wie einem digitalen Equalizer, einem FX-Filter oder auch einer Scratch-Funktion: Die Plattenteller lassen sich wie ihre realen Vorbilder auch ebenso bedienen, ihr könnt eure Spuren ein- und ausfaden lassen oder den Übergang auf einen bestimmten Zeitpunkt festlegen.

Klare Sache: Mit diesen Funktionen ist das IDOL 4S eine ernsthafte Alternative zum DJ-Equipment, wenn auch nicht ganz so umfangreich. Bei Homeparties jedoch könntet ihr mit diesem Smartphone eigentlich völlig auf Mixer, Turntables & Co. verzichten, ihr müsst nur eine einfache Klinkenverbindung zum Verstärker legen, schon kann es losgehen.

screenshot_20160923-134449

Ein Fazit: Gerade musikbegeisterte Menschen, die von ihrem Smartphone einen ordentlichen und klaren Sound erwarten, werden vom Alcatel IDOL 4S und seinen überaus leistungsstarken Lautsprechern begeistert sein. Wer ein wenig mehr in die Tiefe gehen will, der ist hier natürlich auch vollkommen richtig: Die mitgelieferte und kostenlose App lässt da wenig Wünsche offen.

Was zum Schluss bleibt, ist eine Aufforderung an euch: Falls ihr auf wirklich durchdachte Musikfeatures an einem Smartphone steht, solltet ihr das IDOL 4S unbedingt einmal ausprobieren. Es lohnt sich!

In Kooperation mit Alcatel

Über den Autor

Tom Prokrastineur und Lebemann | besitzt ein Waffeleisen und kann damit umgehen | sieht nicht aus wie Moritz Bleibtreu |duscht bevorzugt nackt | Bei Beschwerden: Er hat mit der Sache nichts zu tun, wird jedoch den Schuldigen persönlich zur Rechenschaft ziehen!

Send this to a friend