Die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft hat ja einige Stilblüten hervorgebracht und die Begriffe Digital Native und Urban Explorer gehören wohl mit Sicherheit dazu. Zum großen Kreis der Digital Natives können wir all jene Personen zählen, die von Grund auf mit dem Umgang von Smartphone, Laptop & Co. vertraut sind, die ihre Mobile Devices tagtäglich in Gebrauch haben und die deshalb ein äußerst umfassendes Verständnis aktueller Technik haben. naja, sie zumindest einigermaßen nutzen können.
Urban Explorer wiederum sind viel Unterwegs, sie sind Abenteurer des Großstadtdschungels und als solche mit ihrer Arbeit unabhängig von Zeit und Ort – diese wird einfach dort verrichtet, wo es gerade möglich ist, dem Internet sei an dieser Stelle gedankt. Doch natürlich sind beide Begriffe nicht getrennt voneinander zu betrachten, sie gehen vielmehr Hand in Hand, überschneiden sich, stehen in Bezug zueinander. Wir können also in diesem Kontext getrost von einem Digital Explorer sprechen.
Als Blogger gehören wir natürlich beiden Gruppen an, schliesslich sind wir viel auf Reisen und arbeiten dann dort, wo wir uns grade aufhalten, einfach vom Smartphone und Computer aus. Der Zustand als Digital Native gibt uns also auch die Möglichkeit, auch als Urban Explorer aktiv zu werden, und unser Smartphone ist nicht nur unser Arbeitsplatz, es ist auch durch seine eingebauten Kameras perfekt für Entdeckungstouren durch die weite Welt. Telefone wie das neue Honor 8 sind beispielsweise genau auf diese multiplen Bedürfnisse zugeschnitten – und liefern Hobby-Fotografen Schnappschüsse auf professionellem Niveau!
Genauso vielfältig und individuell wie Digital Natives und Urban Explorer nunmal sind, genauso facettenreich sind also auch unsere persönlichen Ansprüche an unser Smartphone – und gerade bei der Nutzung der eingebauten Kamera zeigt sich das besonders stark. Das neue Honor 8 trägt diesen Anforderungen entsprechend Rechnung: Ausgestattet mit einer 12 Megapixel Dual-Kamera an der Rückseite und einem 8 Megapixel Pendant auf der Vorderseite bietet es durch vielfältige Einstellungsmöglichkeiten jedem Hobby-Fotografen unzählige Möglichkeiten, das gewünschte Motiv in Szene zu setzen.
Welche abwechslungsreichen Möglichkeiten euch dabei geboten werden, werden wir in der nächsten Zeit näher beleuchten: Wir haben 3 Tester mit dem neuen Flagschiff der Marke Honor ausgestattet und diese werden euch über ihre Erfahrungen mit dem eingebauten Cams berichten. Jede Testperson legt dabei den Fokus auf einen bestimmten Teilbereich der Fotografie, denn – wie wir bereits gesagt haben – jeder Digital Native hat andere Ansprüche, die er erfüllt haben möchte.
Paul: Unser lieber Paul hat sich lange dem Umstieg auf ein Smartphone verwehrt, bis es ihn dann vor zwei Jahren richtig erwischt hat und er seitdem ein stolzes Mitglied des Digital Native-Clubs ist. Er findet besonders den grundsätzlichen Gedanken, sein Smartphone auf Reisen als Kamera zu nutzen, äußerst interessant und möchte im Fall unseres schmucken Honor 8 natürlich wissen, wo die Vorteile von dessen Dual-Cam liegen, wie diese genau funktioniert und ob er als Hobby-Fotograf damit ansprechende Ergebnisse erzielen kann. Ihm geht es also um den generellen Nutzen dieses Kamerasystems.
Ben: Auch Ben zählt sich als Digital Native und Explorer, auch für ihn ist eine entsprechend hochwertige Smartphone-Kamera wichtig, besonders um auf Reisen und Trips in den Städten Street Art zu fotografieren.
Er findet besonders ein sehr komfortables Feature interessant und möchte dieses natürlich auch unter realen Bedingungen austesten: den innovativen Wide Aperture Mode. Diese Funktion erlaubt es Hobby-Fotografen mit relativ wenig Aufwand hervorragende Schnappschüsse zu erzielen, denn hier lassen sich Blende und Fokus sogar noch nachdem man fotografiert hat entsprechend justieren – perfekt, wenn es schnell gehen soll und man dennoch ansprechende Ergebnisse erzielen will.
Mario: Last but not least der liebe Mario: Als Gastronom ist er oft bis spät in die Nacht unterwegs und möchte dabei als passionierter Hobby-Fotograf auch bei schwierigen Lichtverhältnissen natürlich nicht auf hochwertige Fotos verzichten. Er hat also vielfältige Ansprüche an seine Kamera und möchte sämtliche zur Verfügung stehenden Optionen auch nutzen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Da interessiert ihn beim neuen Honor 8 natürlich die professionellen Einstellungsmöglichkeiten wie ISO, Licht und Fokus besonders, er möchte wissen welche Vorteile ihm diese Optionen bieten.
Wir haben es also mit drei Menschen zu tun, von denen jeder auf seine Art und Weise die eingebauten Kameras nutzen möchte – natürlich beruflich wie privat. Welche Erfahrungen sie mit dem Flagschiff von Honor machen werden, darüber werden wir euch in naher Zukunft berichten. Eines steht jedoch schon fest: Danach haben wir einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der im Honor 8 verbauten innovativen Dual-Cam. Ihr dürft gespannt sein!
In Kooperation mit Honor