Gillette Styler: Ein Selbstversuch mit überzeugenden Ergebnissen #Sponsored

19.9.2016
Tom
Technik, Werbung
In Kooperation mit Gillette

Heute beschäftigen wir uns thematisch ein wenig mit dem menschlichen Körper, genauer gesagt mit seiner Behaarung. Nein, an dieser Stelle folgt jetzt keine systematische Analyse des geschlechtsspezifischen Haarwuchses, es steht vielmehr ein Teil der männlichen Körperbehaarung im Mittelpunkt des Interesses: der Bart. Die Gesichtsbehaarung des Mannes gehört wohl zu den offensichtlichsten Ausprägungen seiner Individualität; Grund genug, ihm auch die entsprechende Beachtung zu schenken!

Wie wir unserer mit Stolz getragenen Gesichtswolle die nötige Aufmerksamkeit geben können, ist wohl jedem Mann klar – und zwar indem wir unseren Bart hegen und pflegen, ihn unter der Dusche vom alltäglichen Staub befreien, ihn rasieren, trimmen und stylen. Doch für dieses gewagte Vorhaben benötigen wir ja auch die passenden Produkte – mit einer simplen Schere ist es in den meisten Fällen nicht getan.

Kurz und gut: Wir haben da den passenden kleinen Helfer gefunden: den Gillette Styler, den wir euch vor wenigen Tagen präsentiert haben. Das Ganze war verbunden der Ankündigung, das praktische Teil mal in einem Selbstversuch auszuprobieren.#OwnYourStyle!

g1

Klar könnten wir hier nochmal sämtliche Vorzüge des von Gillette speziell für uns Bartträger konzipierten Produktes einzeln erklären, doch wie bereits gesagt, haben wir das an anderer Stelle bereits ausführlich gemacht – kommen wir also zum Wesentlichen, kommen wir zu unserem Selbstversuch!

Die Ausgangslage war klar: Der Gillette Styler vereint 3 die essentielle Methoden der männlichen Bartpflege rasieren, trimmen und stylen in einem Gerät, dementsprechend wollen wir auch alle einmal an unserem Testobjekt, also meiner Wenigkeit, in Aktion erleben. Also habe ich mich mal vollkommen entspannt ins Badezimmer gestellt und mich an die „Arbeit“ gemacht:

 

Zunächst musste natürlich erstmal der Vollbart ein wenig gestutzt werden. Dafür nutzt der Mann von Welt einfach einen der 3 praktischen Aufsätze des Gillette Stylers, die in 2, 4 und 6 Millimetern mit im Paket enthalten sind. In unserem Fall bot sich natürlich die kleinste Größe an, die Rasur sollte ja schliesslich danach noch weitergehen.

In der Anwendung zeigte das kleine Powerpaket dann sein ganzes Können und lieferte eine durchaus überzeugende Leistung ab – genau so eben, wie man es von einem Trimmer erwartet: gleichmäßiger Schnitt, perfekt! Die offensichtliche Ähnlichkeit der dadurch entstandenen Bartfrisur mit dem jungen und dynamischen Musketier D’Artganan ist offensichtlich nicht von der Hand zu weisen! Naja, der wackere Recke wird seine Zeit wohl weniger mit elektrobetriebenen Rasierern verbracht haben, also lassen wir das.

Mein neuer Look war dann übrigens (zur Freude meines weiblichen Pendantes, die die einzelnen Fortschritte regelmäßig begutachtet hat) nicht von sonderlich langer Dauer, es galt ja noch die beiden anderen Funktionen des Gillette Stylers auszutesten: rasieren und stylen. Also schnell wieder Hand angelegt und mit einem einfachen Griff den Trimmers gegen den Rasier eingetauscht, es konnte weitergehen.

Der Gillette Styler ist praktischerweise mit den Klingen des Gillette Fusion ProGlide oder des Gillette ProShield kompatibel, beide gelten ja mit ihren 5 Klingen als äußerst effektive Kämpfer für glatte Haut, und dass ohne diese unnötig zu reizen. Dementsprechend schnell ging die Rasur auch von der Hand – als erfahrener Bartträger hatte ich ja die nötige Vorarbeit geleistet: Das vorherige Trimmen hat seinen Zweck also voll und ganz erfüllt.

 

Das anschliessende Hautgefühl lässt sich durchaus als sehr angenehm beschreiben, in wenigen Zügen hat unser kleiner Helfer seine Arbeit zuverlässig erfüllt und sämtliche Haarstoppeln entfernt, jetzt konnte es an die Feinarbeit gehen: das Stylen. Mit der speziell entwickelten und superpräzise Konturenklinge geht dieser Vorgang ebenso leicht von der Hand: Durch die äußerst schlanke Form des  Gillette Stylers sieht man(n) genau, wo man gerade zu Werke geht, zudem ist die Klinge sehr fein im Schnitt, besonders für im Design anspruchsvolle Bärte bietet sich diese Funktion also wirklich an.

Fazit: Der Gillette Styler ist durch seine variable Anwendung ein wirklich durchdachtes Pflegeprodukt für jeden bärtigen Mann, egal welche Bartfrisur er bevorzugt. Die an den Styler gestellten Anforderungen erfüllt dieser wirklich mit Klacks, in der Anwendung ist vor allem der schnelle Wechsel zwischen den einzelnen Funktionen wirklich praktisch, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Besonders interessant ist natürlich der schlanke Aufbau und das geringe Gewicht des Produktes, was es als zusätzlichen Anreiz zu einem optimalen Reiseutensil macht. So, wie ihr seht bin ich in meinem Selbstversuch innerhalb kürzester Zeit vom getrimmten Vollbart zur konturierten Rotzbremse gewechselt – und ihr könnt das bald schon an euch selbst ausprobieren, in kurzer Zeit verlosen wir nämlich einige Exemplare des schicken Multitalentes!

In Kooperation mit Gillette

Über den Autor

Tom Prokrastineur und Lebemann | besitzt ein Waffeleisen und kann damit umgehen | sieht nicht aus wie Moritz Bleibtreu |duscht bevorzugt nackt | Bei Beschwerden: Er hat mit der Sache nichts zu tun, wird jedoch den Schuldigen persönlich zur Rechenschaft ziehen!

Send this to a friend