An jeder Ecke sprießen momentan Barbershops aus dem Boden. Ihr Aushängeschild ist, neben klassischen Haarschnitten und Bartschnitten, die Nassrasur mit einer Klinge. Dank Herstellern wie Mühle und Proraso kann man das ganze Zuhause fast so gut nachmachen, wie man es vom Barber seines Vertrauens gewohnt ist. Auch wenn in der Werbung oft anderes erzählt wird, ist es für die Haut am schonendsten, wenn sie mit einer Klinge rasiert wird.
Seit 1945 steht die Marke Mühle für höchste Qualität in dem Bereich der Nassrasur. Sowohl die Rasierpinsel, als auch die Hobel sind anderen in vielen Belangen voraus! Die Produkte werden bis heute in Deutschland gefertigt und es gibt bei den Pinseln auch synthetische Alternativen.
Proraso ist vor allem für seine typische Eukalyptus/Menthol Linie bekannt. Im Sommer kühlt sie das Gesicht ab, für den Winter gibt es auch Alternativen dazu.
Ablauf einer klassischen Rasur:
Schritt 1:
Um den Bart einzuweichen, gehst du warm duschen und befreist das Gesicht vom Schmutz des Tages oder der Nacht.
Schritt 2:
Eine kleine Menge Pre Shave Balsam wird über die Stellen, die rasiert werden, einmassiert. Dadurch weichen die Haare weiter ein und auf deiner Haut entsteht ein Schutzfilm.
Barber Tipp: Bei empfindlicher Haut, vor dem Balsam ein wenig Bartöl einmassieren.
Schritt 3:
Ein wenig Rasiercreme in eine Schale geben, den Pinsel in heißes Wasser einweichen und aufschäumen. Danach den Pinsel kräftig über die Haut reiben, dadurch entsteht der feste Schaum, den man für die Rasur braucht.
Anfänger Tipp: Ein Tropfen Honig macht den Schaum fester
Barber Tipp: Die Schale mit dem Schaum in ein Waschbecken mit heißem Wasser stellen, dadurch bleibt der Schaum warm.
Schritt 4:
Der Hobel gibt dir vor, in welchem Winkel du ihn halten musst. Rasier alles mit der Wuchsrichtung. Wenn die Haut mit dem Wuchs ein paar Rasuren mitgemacht hat und es gut verträgt, kannst du auch noch einen Durchgang quer zum Wuchs machen und dann dagegen. Dabei wird die Haut leicht gespannt, entweder mit der Hand, oder du nimmst den Kopf in den Nacken oder verziehst das Gesicht.
Schritt 5:
Wasch dir den ganzen restlichen Schaum mit eiskaltem Wasser aus dem Gesicht.
Schritt 6:
Benutze im trockenen Gesicht ein Aftershave, das deine Haut verträgt. Es gibt Alternativen mit Alkohol, Balsame oder Cremes. Jede Haut benötigt was anderes.
Barber Tipp: Sollte man offene Stellen haben, einen nassen Alaunstein benutzen.
Nach der Rasur kannst du noch deinen restlichen Bart pflegen. Hierzu benutzt man vorrangig ein Bartöl. Davon nehmt ihr je nach Bartlänge 3-6 Tropfen, reibt das Ganze kurz warm und verteilt es dann im Bart und auch in der Haut unter dem Bart. Sollte dann noch viel abstehen, kann man mit einem Bartbalsam nachhelfen. Am Schluss bringt ihr alles mit einer Bartbürste in Form.
Barber Tipp: Mit einem speziellen Bart Shampoo wird der Bart nicht so sehr ausgetrocknet. Dadurch kann das Öl dort ansetzen, wo es helfen soll.
Männer, wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!
(Anzeige)