Unser heutiger Bericht beschäftigt sich mit einem Thema, dem sich kaum jemand entziehen kann: dem Shoppen! Wir alle kaufen für unser Leben gern ein, stöbern stundenlang – egal ob Online oder in der realen Welt – durch Shops und Angebote, immer auf der Suche nach einem bestimmten Produkt.
Neben entsprechender Qualität gibt es da einen Faktor, der eigentlich immer kaufentscheidend ist: der Preis! Wir wollen das Beste – und am liebsten auch noch möglichst günstig. Dass diese beiden Faktoren sich eigentlich widersprechen, lassen wir mal dahingestellt, unser Bericht beschäftigt sich auch nicht mit Rabattaktionen, das Zauberwort in diesem Fall kommt vielmehr aus dem Englischen, es lautet Cashback!
Darunter versteht man nichts anderes, als dass man bei jedem Einkauf einen gewissen Prozentsatz des Kaufpreises zurückbekommt. Shoop.de zum Beispiel ist ein Anbieter dieses Systems – und deren Modell sehen wir uns heute mal genauer an!
Wie das Ganze funktioniert, sollte vielleicht zu Beginn jedem klar sein: Shoop.de arbeitet mit vielen uns bekannten Marken, Shops und Brands zusammen. Im Portfolio finden sich illustre Namen wie Zalando, Tchibo oder eBay – und natürlich viele weitere. Alle diese Unternehmen haben gemeinsam, dass sie eben mit Shoop.de eine Kooperation eingegangen sind, die den Kunden im Sinne eines Cashback-Modells bei jedem Einkauf eine kleine Rückzahlungssumme garantiert.
Um diese in Anspruch nehmen zu können, genügt eine kostenfreie Anmeldung bei Shoop.de – schon kann es losgehen mit dem Stöbern. Auf deren Seite findet ihr nämlich – nach verschiedenen Kategorien sortiert – die einzelnen Kooperationspartner wie Galeria Kaufhof, Design 3000, OTTO, etc. und seht auf der Website auch gleich, wie viel ihr sparen könnt. Zumeist handelt es sich dabei um einen Festbetrag (z.B. 10 Euro bei einem bestimmten Einkaufswert) oder auch einen prozentualen Betrag (z.B. 4% auf die komplette Bestellung).
Das Cashback erhaltet ihr dann relativ einfach über den Button „Zum Shop und Cashback erhalten“, der euch von Shoop.de mit einem speziellen Link zum Online-Shop des Kooperationspartners führt. So weit, so einfach – und komplizierter wird es auch nicht! Jetzt könnt ihr nämlich wie ihr es gewohnt seid stöbern und auch einfach etwas bestellen – über den speziellen Link wird dann euer Cashback einfach auf eurem Shoop.de Kundenkonto gutgeschrieben, auch der rückerstattete Preis, der euch erwartet, wird gleich angezeigt.
In meinem Fall war ich beispielsweise auf der Suche nach 2 passenden Stühlen für meine Wohnung – und habe ein entsprechendes Modell bei DEPOT gefunden. Nicht lange gezögert – schnell bestellt: Schon am nächsten Tag haben sich die schmucken Teile auf die Reise zu mir gemacht. Und schon wenige Minuten danach erreichte mich die Nachricht, dass ein entsprechender Betrag anhand meines Einkaufes auf mein Shoop-Konto gutgeschrieben wurde – in meinem Fall knapp 9,50Euro. Dieses Geld könnte ich mir jetzt überweisen lassen – was einige Zeit dauern kann – oder ich belasse es einfach dort und warte, bis sich ein schmucker Betrag, der sich für mich lohnt, angesammelt hat. That’s it!
Fazit: Wer das Internet als regelmäßige Plattform für Einkäufe aller Art nutzt und dabei immer auf der Suche nach Sparpotential ist, der findet sich in diesem Modell sehr schnell zurecht und kann auf Dauer ein ordentliches Sümmchen auf seinem Shoop-Konto ansammeln. Dabei ist aber zu bedenken, dass ihr logischerweise nur Cashback von den Kooperationspartnern bekommen könnt, ihr seid also bei der Auswahl leicht eingeschränkt. Jedoch umfasst diese eigentlich genügend verschiedene Online-Shops (sogar auf Reisen könnt ihr bei Shoop Prozente bekommen), dass dieser Faktor nicht unbedingt kaufentscheidend sein sollte.
Alles in allem ne nette Idee für Sparfüchse, ich finde es ganz nett und glaube in Zukunft öfters mal über Shoop meine Einkäufe zu tätigen. Ob dieses Modell für euch in Frage kommt, müsst ihr wahrscheinlich selbst ausprobieren – immerhin ist die Anmeldung auch völlig kostenlos!