[WIN] Olympéa und Invictus – Die Gottheiten des Hauses Paco Rabanne

21.2.2017
Tom
Art & Design, Gewinnspiel

Seit Menschengedenken nimmt der Gedanke der Unsterblichkeit eine wichtige Rolle in Mythen, in Sagen oder Legenden ein. Klar, die Idee, niemals zu sterben, den fortschreitenden Alterungsprozess zu stoppen und für immer zu leben ist eine äußerst reizvolle, wenn auch kaum realisierbare. Doch auch wenn ewige Unsterblichkeit wohl für immer ein Mythos sein wird, hat der Mensch andere Wege gefunden, sich für immer zu verewigen – die Fotografie wäre da ein passendes Beispiel.

Um die Fotografie soll es aber heute überhaupt nicht gehen. Stattdessen beschäftigen wir uns mit einer weitaus älteren, kreativeren und handwerklich anspruchsvolleren Möglichkeit, das menschliche Abbild für immer in seiner Einzigartigkeit festzuhalten und zu bewahren: mit Wachsfiguren! In einem der ältesten Kabinette seiner Art, dem Musée Grévin in Paris, seit 1882 geöffnet, steht der Besucher über 200 lebensnah imitierten Personen der Weltgeschichte gegenüber – und seit Neuestem gehören sogar die beiden Halbgötter Olympéa und Invictus zum Ensemble.

Dafür verantwortlich zeichnete sich die Marke eines der progressivsten Designers der Avantgarde des 20sten Jahrhunderts: Paco Rabanne! Dieser ist nämlich heutzutage nicht nur durch seine Mode, sondern vielmehr durch seine raffinierte Duftlinie bekannt. 2 dieser Düfte, die (natürlich rein zufälligerweise) den Namen zweier Halbgötter tragen, wurde vor Kurzem im traditionsreichen Musée Grévin ein Denkmal gesetzt: Olympéa Intense und Invictus Intense!

Luma Grothe und Nick Youngquest dienten den kreativen Köpfen von Paco Rabanne und des Musée Grévin dabei als Vorlage der beiden Gottheiten – und besser hätte man die Wahl wohl nicht treffen können. Wie viel Arbeit dabei – von der Konzeption bis zur Fertigstellung des kompletten Modells – hinter einer Wachsfigur steckt, ist wohl den Wenigsten bewusst! Die Besucher des Events durften jedoch einen Blick in die „heiligen Hallen“ werfen, in denen unsere beiden Götter von Hand bis Fuß modelliert wurden – eine wirklich außergewöhnliche Erfahrung.

Und mindestens genauso außergewöhnlich sind ja auch die Düfte selbst, da genügt fast schon ein Blick auf die Flakons: Olympéa Intense verkörpert die Mensch gewordene, sinnliche Weiblichkeit: In seinem Bernstein-farbenen Inneren verbirgt sich eine Mixtur aus dem Duft frischer Orangenblüte im Zusammenspiel mit salziger Vanille, abgerundet durch einen Hauch von weissem und grauem Amber.

Invictus Intense dagegen ist (wie seine Verkörperung Nick Youngquest) die perfekte Wahl des Mannes: Auch hier kommen Orangenblüte und salziger Amber zum Einsatz, abgerundet durch würzigen schwarzen Pfeffer und eine leichte Holznote.

Der Ausspruch „Ein Duft für die Götter“ lässt sich hier kaum vermeiden – wie auch! So passt auch die Reinkarnation der beiden Düfte als Gottheiten wirklich perfekt zu Paco Rabanne. Dementsprechend begeistert wurde die Vorstellung der beiden Wachsfiguren auch vor Ort angenommen. Gerade im direkten Verbgleich mit den beiden realen Vorbildern, den Botschaftern Nick und Luma zeigte sich, wie einzigartig die Idee war, mit der Paco Rabanne da auf das Musée Grévin zugekommen war.

Doch auch wenn Göttlichkeit auch immer etwas Unnahbares hat – auf die Düfte Olympéa Intense und Invictus Intense trifft dies mit Sicherheit nicht zu: Beide sind seit Anfang des Jahres erhältlich und jeweils 2 Exemplare der beiden wird es auch hier und heute für euch zu gewinnen geben. Wie genau, erfahrt ihr im Facebook-Post. Viel Glück!

In Kooperation mit Paco Rabanne

Über den Autor

Tom Prokrastineur und Lebemann | besitzt ein Waffeleisen und kann damit umgehen | sieht nicht aus wie Moritz Bleibtreu |duscht bevorzugt nackt | Bei Beschwerden: Er hat mit der Sache nichts zu tun, wird jedoch den Schuldigen persönlich zur Rechenschaft ziehen!

Send this to a friend