[WIN] Smarter Test: Die Kaffeemaschine Qbo von Tchibo

27.7.2017
Marcel
Food and Drinks, Gewinnspiel, Technik

Eine Kaffeemaschine mit eigener Smartphone-App? Ja, richtig gehört. Die Qbo von Tchibo ist eine “Smarte” Kaffeemaschine, die sich mit einer WLAN Verbindung auch via App steuern lässt. Wir haben Sie uns genauer angesehen.

Die Verpackung bzw. die Aufmachung ist sehr vielversprechend und aufwendig. Das Auspacken ist ein wirkliches Highlight. Diese aufwendige und interessante Verpackung sucht im Kaffeesegment seinesgleichen. Da steigen gleich nochmals die Erwartungen an die Maschine. Nach dem Auspacken folgt auch gleich die Inbetriebnahme und man freut sich schon im Voraus auf die erste Tasse!

Das Design der Maschine ist zwar schlicht gehalten, jedoch wirkt es durch die verschiedene Aluminiumteile sehr edel. Nach der Auswahl von einer der vielen verschiedenen mitgelieferten Kapseln bereitet sich die Maschine auf den ersten Brühvorgang vor. Nach dem Spülen und Befüllen des Wassertranks ist es dann soweit: Auf ins Vergnügen!

Ich mache mich mit der wirklich simplen Bedienung vertraut und stelle auf Grande Kaffee. Kapseln rein und ab die Post! Die Maschine presst zuerst den Kaffee, im Anschluss wird er aufgebrüht. Ein System, welches Tchibo sich patentieren lies. Durch den Wasserdruck von bis zu 19 Bar wird der Kaffee am Ende auch, wie es der Hersteller verspricht. Bis zum Aufheizen des Wassers vergehen 15 Sekunden. Auf der Oberseite befindet sich der Display und das Wählrad der Maschine. Unter dem Display befinden sich noch drei Tasten. Über diese kann man beispielsweise das WLAN auswählen oder verschiedene Einstellungen vornehmen.


Nach der ersten Tasse normalen Kaffee wurde dann auch gleich der mitgelieferte Milkmaster in Betrieb genommen. Die Maschine erkennt automatisch, wenn der Milkmaster angeschlossen ist. So kann man dann Cappuccino, Latte Macchiato oder auch nur Milchschaum machen. Nun wird das Aushängeschild der Maschine getestet: die hauseigne Qbo-App zum Einstellen der verschiedenen Dosierungen. Vorher muss man sich die App im Google-Play-Store oder im AppStore herunterladen.

Nun kann man auch schon seine eigenen Kaffeevariationen zusammenstellen und kreieren. So kann man den Anteil des Schaums, der Milch und des Kaffees durch hoch- und runterschieben regeln. Die Milchgetränke werden in der App nur freigeschaltet, wenn ihr über einen Milkmaster verfügt.  Jeder Kreation kann man am Ende einen eigenen Namen verpassen. Die App ist sehr leicht bedienbar und so kann jeder ganz einfach seinen eigenen Kaffee oder Latte Macchiato ganz einfach mit den gewünschten Mengen zusammenstellen. Wenn alles erfolgreich war, kann man seine Variation an die Maschine senden.


Durch eine eigene Struktur an der Unterseite der Kapsel erkennt die Maschine automatisch die Kapselsorte. Wenn man beispielsweise eine andere Sorte gesendet hat, als in der Maschine eingelegt, wird der Benutzer vor der falschen Kapsel “gewarnt”. Ein guter Einfall von Tchibo! Durch die Beleuchtung des Wassertanks wirkt die Maschine sehr edel und glanzvoll.

Der Pflege des Milkmasters und der manuellen Reinigung bedarf es wenig Übung. Die Reinigung ist nur mit einem geeigneten Reinigungstuch oder dem Entkalker von QBO  zu bewerkstelligen und somit ist man sehr an die Marke gebunden.


Die Maschine gibt es bereits für 199 € zu kaufen. Wer den Milkmaster auch noch dazu haben will, muss noch 69 € draufzahlen. Ein 8er-Pack Kapseln kostet 2,95 €. Kaufen kann man die Maschine und die Kapseln im Shop von Qbo
Die Qbo macht ihre Arbeit sehr sauber und ohne großes Kleckern. Die Kapselmaschine von Tchibo muss sich also gegen die Konkurrenz der Kaffeevollautomaten nicht verstecken.

Nicht verstecken müsst auch ihr – ganz im Gegenteil: zeigt euch! Zusammen mit Tchibo verlosen wir heute eine schwarze QBO an euch! Was zu tun ist, um zu gewinnen? Checkt den Facebook-Post. Viel Glück!

In Kooperation mit QBO

Über den Autor

Marcel ⚽????

Send this to a friend