Welcher Auto Enthusiast hat noch nicht davon geträumt, mit einem PS-starken Boliden eine Bergroute wie die von Andorra zu erkunden? Dieser Traum wurde mir nun am vergangenen Dienstag von Audi und dem neusten Produkt der Audi Sport GmbH, dem RS5, erfüllt.
Die Rennsport Version der 5er-Reihe hat mich schon bei der ersten Generation umgehauen. Der zur damaligen Zeit eingebaute V8 brüllte aus den Endrohren und es klang wie Musik. Der neue RS hingegen setzt auf einen längst eingebauten V6 mit BiTurbo Aufladung.
Unterm Strich bietet dieser, nun auch leichtere Motor stolze 450 PS und satte 600 NM Drehmoment. Diese katapultieren den Gran Tourismo von 0-100km/h in nur 3,9 Sekunden! Unter der magischen „vierer Marke“ zu landen ist bei allen Automobilherstellern vor noch einigen Jahren ein feuchter Traum gewesen. Und nun ist dies in einem komfortablen 4-Sitzer locker machbar.
Direkt am Flughafen in Toulouse, zu dem ich aus Hamburg anreiste, wurden uns die Schlüssel der Traumautos überreicht. Der einzige Haken an der Sache: das in Frankreich auf 130 km/h beschränkte Tempolimit. Die Franzosen, so wurde mir erzählt, sind sogar in extremen Fällen dazu berechtigt, das Auto zu beschlagnahmen, wenn man zu viel Gas gibt.
Bedeutet also: die Höhe der Strafe, ist gleich der Preis des Autos. In diesem Fall also etwa 80.000 € Basispreis. Da blieb ich lieber auf der rechten Spur und genoss die Vorzüge des komfortablen Coupés wie beispielsweise die Massagesitze oder das digitale Tachometer, welches Werte wie G-Meter oder Boostanzeige offenbart.
Mein Lieblingsfeature ist allerdings die Klappenabgasanlage. Bei kleineren Überholmanövern auf der französischen Autobahn oder später auf den Bergstrecken jenseits von 2000 Meter genoss ich also so den Sound des Aggregats. Kleinere Pausen wurden zwischendurch nur eingelegt, wenn ich Fotos vom Auto oder der atemberaubenden Aussicht machen wollte. Normalerweise wird ein solch sportliches Auto von Audi auf Rennstrecken der Presse und der Welt präsentiert.
Die Audi Sport GmbH wollte dieses Mal allerdings zeigen, wie komfortabel der RS sein kann. Die engen Kurven Andorras meistert das 4,7 m lange Coupé wie auf Schienen. Quattro Allradantrieb sei Dank. Die Kraft des BiTurbo Motors verteilt sich zu 40 % auf der Vorderachse und zu 60 % auf der Hinterachse. Dadurch sind auch kleinere Drifts für erfahrene Fahrer möglich. Soviel zum Technischen des Fahrzeugs.
Nach einer etwa 2 1/2 Stunden langen Fahrt kamen wir im Sport Hermitage Hotel in Andorra de Ville an. Ein klasse 5 Sterne Hotel, welches vor allem zur Ski-Saison von Adrenalinjunkies bewohnt wird. In der Lobby wurde uns dann noch die neuste Farbe, welche eigens für den RS5 entworfen worden ist, präsentiert. Es nennt sich Sonoma Green Metallic und ist tatsächlich eine wirklich sehr hübsche Farbe, die sowohl die Kanten als auch die Rundungen des Kraftpakets betont.
Zugegeben, Grün ist nicht unbedingt eine Farbe, die wie Rot oder Blau sportlich wirkt, dennoch passt es sehr gut. Gerade in Kombination mit dem Carbon Paket wirkt dieses auf den ersten Blick dunkelgrün scheinende und auf den zweiten Blick sonnengelb reflektierende Farbspiel stimmig und sportlich-erwachsen.
Nach einem schönen 3 Gänge-Dinner im Restaurant des Hotels und netten Gesprächen mit den Entwicklern des Kunstwerks RS5, ging es schon am nächsten Morgen wieder zurück nach Toulouse.
Noch einmal durfte ich für etwa 2 1/2 Stunden dem Fauchen des V6 lauschen und fuhr entspannt, wie auch schon am Vortag, den Gran Tourismo auf den Bergstraßen Andorras. Hin und wieder musste ich mich zwicken, nur um zu realisieren, dass ich das Ganze nicht geträumt habe.
In Kooperation mit Audi