Ein Test zum Einschlafen – meine Erfahrungen mit der Matratze von Snooze Project

15.8.2017
Marcel
Art & Design, Gewinnspiel, Kolumnen, Werbung

Bei der Auswahl einer Matratze gibt es viele verschiedene Faktoren. Größe, Härtegrad, Schichten, Material, Preis, etc… Jeder Hersteller hat so seine eigene Berechnung des Härtegrades und es gibt keine vorgeschriebene Norm. Es werden immer wieder neue Innovationen und Testsieger zum natürlich besten Preis präsentiert. Wer soll sich denn da noch auskennen im Matratzendschungel?

Ich jedenfalls nicht und so machte ich mich auf die Suche nach einer neuen Matratze und bin auf die Jungs von Snooze Project gestoßen. Sie versprechen mit ihrer „One-Fits-All“ Matratze die perfekte Matratze für alle Körpertypen und wollen weg von all den verschiedenen Härtegraden und Versprechungen der Konkurrenz.

Im Online-Shop von Snooze Project muss man vorher seine gewünschte Größe der Matratze auswählen und in den Warenkorb legen.

Das Startup aus Berlin wirbt mit vielen verschiedenen Aushängeschildern ihrer Matratze, die mich positiv stimmen. Zum Einen, wird die Matratze in Deutschland handgefertigt, was ich sehr außergewöhnlich finde. Zum Anderen kann der Käufer nach dem Kauf 100 Tage Probeschlafen. Sollte die Matratze am Ende doch die falsche Wahl für den Kunden gewesen sein, wird sie kostenfrei von Snooze Project wieder abgeholt und der Kunde erhält sein Geld zurück. Außerdem erhält der Kunde beim Kauf eine Garantie von 10 Jahren. Das ist mal eine Ansage an die große Konkurrenz!

Am interessantesten finde ich jedoch den Härtegrad der Matratze, der ganz einfach nicht vorhanden ist. Denn wie schon erwähnt, ist Härtegrad ja nicht gleich Härtegrad. Es gibt schließlich keine Norm oder Vorschrift für die verschiedenen Grade und so kann jeder Hersteller mit seinen eigenen Messungen und Angaben arbeiten. So werde ich als Kunde verwirrt und kann im Endeffekt auch nicht wissen, welcher Härtegrad für mich der beste ist. Snooze Project beschreibt auf seiner Website, dass 80% der Kunden den gleichen Härtegrad bevorzugen und sie bei ihrer Matratze nicht mit Härtestufen oder sonstigem messen wollen, sondern die Matratze mit einer adaptiven Komfortschicht ausgestattet haben. Diese soll sich an jedem Körpertypen anpassen. Nach ein paar Minuten fand ich dann doch eine Beschreibung zum Härtegrad, welcher als „mittelfest“ beschrieben wird. Ich selbst bin ein Gegner von zu harten Matratzen und bin sehr gespannt, wie sich denn meine zukünftige Matratze so anfühlen wird.

Nach erfolgreicher Auswahl gerät der Kunde zur Adressmaske und muss die gewünschte Lieferadresse angeben. Wenn dies geschehen ist, kann man noch sein Zahlungsmittel auswählen und muss im dritten und letzen Schritt seine Angaben noch einmal bestätigen. Nun steht der neuen Matratze nichts mehr im Wege.

 

Nach dem Versand erhält der Kunde eine Bestätigungsmail und kann den Versandstatus seiner neuen Matratze via Paketverfolgung einsehen.

Nach wenigen Tagen war es dann endlich soweit und die Matratze kam aufgerollt in Plastik verpackt zu mir nach Hause. Vor dem Auspacken der Matratze habe ich noch ein wenig gegoogelt und bin auf ein von Snooze Project selbst hochgeladenes Video gestoßen, welches Kunden den genauen Ablauf des Auspacken erklärt, sodass keine Fehler passieren.

Zu aller erst muss die Matratzenrolle an beiden Enden geöffnet und das Plastik am Matratzenende längs aufgeschnitten und aufgerollt werden. Nun muss die Matratze aus seiner Vakuumhülle befreit werden, sodass sie sich voll entfalten kann und sich in ihre gewünschte Form verwandelt. Alles klappt einwandfrei. Wenn dies alles erfolgreich abgeschlossen wurde, muss nun die Matratze mit dem Reisverschluss nach unten gewendet werden und schon ist sie betriebsbereit. Ich war sehr froh, dass die Matratze neutral roch und nicht nach der Plastikverpackung.

 

Der vierseitige Reißverschluss kann auch problemlos abgenommen werden, falls der Bezug einmal gewaschen werden sollte. Der Kunde kann dann entscheiden, ob er sie auf einen Lattenrost, auf den Boden oder vielleicht doch auf Paletten legt. Durch den atmungsaktiven Bezug kann man die Matratze auf allen möglichen Untergründen verwenden. Doch mein neues „Baby“ kommt auf den guten alten Lattenrost. Nun kommt noch der Bettbezug drauf und dann kann der Test endlich beginnen.

 

Vor dem ersten Probeliegen steigt natürlich die Anspannung. Da ich schon einige negative Erfahrungen mit zu harten Matratzen gemacht habe, muss diese Matratze mit all den großen Versprechungen doch wie für mich gemacht sein. Doch nach den ersten Minuten auf der Matratze herrscht nach der anfänglichen Skepsis dann große Erleichterung: Ich war einfach nur begeistert von meiner neuesten Errungenschaft. Die Matratze ist wirklich sehr bequem und nicht zu hart oder zu weich.

Die Matratze ist laut Hersteller sowohl für Seitenschläfer wie mich, als auch für Bauch- oder Rückenschläfer. Die Matratze wurde ja nicht mit vielen verschiedenen Schichten wie bei anderen Konkurrenten hergestellt, sondern mit zwei Schichten. Die untere Schicht ist eine stabilisierende Basis und die zweite eine Komfortschicht, welche das Gewicht des Körpers ideal verteilen soll. Laut Hersteller ist die Schicht aus einem Schaum, der durch hohe Punktelastizität glänzt. Auch dieses Versprechen macht sich bemerkbar und so wird mein Körper auf der Matratze optimal entlastet.

 

Alles in Allem liefert Snooze Project mit ihrem Produkt eine Matratze, welche nicht nur made in Germany ist, sondern auch alles hält, was sie verspricht. Die Snooze Project Matratze bewegt sich im mittleren Preissegment und ist ab 249 Euro zu kaufen. Auch nach den ersten Nächten auf meiner neuen Matratze kann ich mich wirklich nicht beklagen. Ich muss zugeben, anfangs war ich wirklich skeptisch, als ich die vielen verschiedenen Versprechen im Shop von Snooze Project gesehen habe, da natürlich jeder Hersteller seiner Meinung nach das beste Produkt am Markt besitzt und mit vielen verschiedenen Vorteilen wirbt.

Doch die Matratze kann es auf jeden Fall mit den Großen am Markt aufnehmen und wird hoffentlich noch viele weitere Leute zum Einschlafen bringen. Der Hersteller gibt wie schon erwähnt seinen Kunden 100 Tage Zeit zum Testen, von welchen noch 80 übrig hätte.  Doch nach 20 Tagen kann ich beruhigt sagen, dass ich die Matratze behalten werde und mit ihr in den nächsten Jahren Einschlafen werde. Und ich freue mich darauf!

In Kooperation mit Snooze Project

Über den Autor

Marcel ⚽????

Send this to a friend