Genial geblendet: YouTuber FaxxenTV pranken mit Sixt erstmals ihre eigenen Fans [Anzeige]

04.8.2017
Tom
Art & Design, Web, Werbung

Ein kleiner Blick in unsere Social Media Kanäle verrät uns einiges über unsere Freunde: Wo sie gerade sind. Was sie gerade so Tolles machen. Wie einzigartig, außergewöhnlich und unfassbar schön die Location ist, an der sie sich gerade befinden – obwohl es sich in den seltensten Fällen um Geheimtipps, sondern vielmehr um stark frequentierte Touristenattraktionen handelt, hundertfach besucht, tausendfach mit Fotos dokumentiert.

Doch eine Frage darf erlaubt sein: Stimmt das alles wirklich, ist alles vor Ort so schön wie auf den Fotos? Die moderne Technik macht es uns leicht, mit Filtern, Weichzeichnern, mit einfach zu bedienenden Hilfsmitteln eben eine Realität zu suggerieren, die so in den seltensten Fällen der Wahrheit entspricht.

Wahrscheinlich wäre es mal an der Zeit, dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Herauszufinden, wie leicht sich Menschen durch gefälschte visuelle Reize blenden lassen – und genau das hat der Autovermieter Sixt auf geniale Art und Weise gemacht! Für die Jungs von FaxxenTV ging es auf eine Rundreise durch Europa; wie gewohnt haben sie ihre Erlebnisse dokumentiert und über Social Media verbreitet. Der Clou an der Sache? Das ganze ist ein Fake, alles entstand in einem Studio! Hier die Auflösung der ganzen Aktion:

Wahnsinn, oder? Ein riesiger, gut vorbereiteter Prank, auf den die Fans reihenweise hereingefallen sind. Und die Leute hatten ja auch Bock auf das Gewinnspiel, welches im Gegensatz zur Reise echt war. Bei jedem Bild konnte man nämlich raten, wo die beiden Jungs sich gerade befinden. Wer richtig lag, hatte die Möglichkeit einen Gutschein für einen Mietwagen abzustauben – kein kleiner Anreiz.

Zum Hintergrund: Das Ganze war Teil der Aktion Mach keine Faxxen, mach Urlaub! und soll uns natürlich neben dem Faktor, nicht alles im Internet Gesehene einfach so zu glauben, zu mehr Individualität, mehr Spontanität ermuntern. Bekannte Touristenziele und Wahrzeichen sind schön und gut, doch mit einem Mietwagen erschließt man sich doch automatisch viel mehr Möglichkeiten, viel größeren Handlungsspielraum, um die Welt kennenzulernen.

Denn leider muss man halt auch sagen: Den Freunden das zehntausendste Foto einer Location zu präsentieren, verdeutlicht nicht wirklich den Status als Individualurlauber, es zeugt mehr von Ideenlosigkeit. Mit dem Auto die Welt und seine unbekannten Ecken zu erforschen und diese einmaligen Momente zu dokumentieren: Genau das ist es, was wir wollen!

In Kooperation mit Sixt

Über den Autor

Tom Prokrastineur und Lebemann | besitzt ein Waffeleisen und kann damit umgehen | sieht nicht aus wie Moritz Bleibtreu |duscht bevorzugt nackt | Bei Beschwerden: Er hat mit der Sache nichts zu tun, wird jedoch den Schuldigen persönlich zur Rechenschaft ziehen!

Send this to a friend