Der FC Bayern, Liverpool FC, Atletico Madrid und der SSC Neapel: Was auf den ersten Blick wie die Zusammenstellung einer Gruppe der Königsklasse klingt, war vielmehr vor wenigen Tagen die prominente Besetzung des Audi Cups. Wir erinnern uns: Alle 2 Jahre ruft der bayrische Automobilhersteller zum Stelldichein in die Allianz Arena in München. Neben dem Gastgeber kämpfen dann noch 3 andere Teams um den knapp 60 Zentimeter hohen Pokal – so eben auch in diesem Jahr mit der oben genannten Besetzung.
Doch nicht nur die teilnehmenden Teams sind Spitzenklasse, auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen – und über ein ganz besonderes Highlight des Events wollen wir euch hier und heute berichten: Über das #SuperQ VR-Rennen! Ein Rennen inmitten der Allianz Arena, während am selben Tag noch Fußballspiele stattfinden? Ja genau, allerdings musste die Stadioncrew hier keine Wunder vollführen, der Name des Rennens verrät es ja schon: Die Teilnehmer kämpften in einer virtuellen Umgebung gegeneinander – und die Zuschauer konnten das Spektakel auf den riesigen Stadionleinwänden mitverfolgen.
Das Teilnehmerfeld des SuperQ Rennens war dabei mindestens so prominent besetzt wie das Turnier an sich. Die Motorsport-Fraktion bestand aus dem aktuellen DTM-Fahrer Nico Müller & Rinaldo Capello, der seinerzeit insgesamt 3x die legendären 24 Stunden von Le Mans gewinnen konnte. Der Fußball wiederum war vertreten durch den ehemaligen Bayern- und Liverpool-Profi Didi Hamann sowie Vladimir Smicer, den früheren Nationalspieler der Tschechischen Republik. Und auch ein Fan, der via Gewinnspiel zur Truppe gefunden hatte, durfte sich versuchen.
Ihr Ziel war es, vor Ort die Bestzeit zu schlagen, die von einem anderen Fahrer aufgestellt wurde, an dessen Klasse sich die anderen Teilnehmer messen mussten: Mattias Ekström, seines Zeichens ehemaliger Gewinner der DTM und aktueller Weltmeister im Rallycross! Dieser meldete sich zu Beginn über die Videoleinwand zu Wort, während die Zuschauer seinen aktuellen Wagen auf dem Feld bewundern konnten.
Doch das Rennen wurde natürlich nicht im original Rennflitzer ausgetragen. Das wäre auch des Guten zu viel und hätte wohl den Rasen etwas sehr im Mitleidenschaft gezogen.
Das #SuperQ VR-Rennen wurde vielmehr in einem extra entwickelten Simulator ausgetragen, der detailgetreu dem S1 EKS RX quattro von Mattias Ekström nachempfunden ist und der – für kurze Zeit im Mittelkreis postiert – die Aufmerksamkeit der Zuschauer schon durch sein Äußeres auf sich zog.
Klar, dass die einzelnen Wettbewerber nicht während den Spielen zur Tat schritten – sie bildeten wie bereits gesagt ein Rahmenprogramm zwischen den Spielen Atletico – Neapel und Bayern – Liverpool beziehungsweise in den Halbzeitpausen des Spiels um Platz 3 sowie des Finales. Um es kurz zu machen: Manche kamen der Bestzeit nahe, schlagen konnte allerdings niemand Ekströms Wunderrunde. Wie auch – schließlich war es ein Simulator seines Wagens, der für die Challenge zum Einsatz kam. Aber hier stand ja auch mehr der Spaß als die Competition im Mittelpunkt.
Ihr merkt schon: Als Besucher des Audi Cups kam man rundum auf seine Kosten. Apropos: Auch ihr sollt hier und heute nicht leer ausgehen, wäre ja auch zu schade. Deshalb folgender Vorschlag: Checkt mal bitte den unten stehenden Facebook-Post. Es wird nämlich mal wieder Zeit für ein Gewinnspiel, verlost wird ein aktuelles Heimtrikot des Gastgebers und deutschen Rekordmeisters FC Bayern München! Viel Glück!
In Kooperation mit Audi