[Anzeige]
Ein kurzer Rundumblick durch’s Arbeitszimmer (aka Wohnzimmer aka Esszimmer) genügt, um die Feststellung zu machen: Viele der in meinem Besitz befindlichen Elektrogeräte nutzte ich entweder selten – oder auch nie. Die Anlage würde ich wohl nie hergeben, sie ist das Herzstück des Zimmers, wird oft genutzt. Beim Fernseher und der Konsole sieht’s da anders aus: Beide stauben vor sich hin, zum Zocken komme ich seit Längerem nicht mehr, für Filme, Serien & Co. nutze ich den Laptop.
Sie sind also schlicht und ergreifend überflüssig, unnötiger Krempel, der Teile meiner mehrere Hektar großen Loggia…ach sorry – war gedanklich noch beim letzten Seriemarathon. Unnötiger Krempel, der meine Zweizimmerwohnung verstopft! Gleichzeitig ist mir natürlich bewusst, dass andere wiederum Verwendung für Fernseher oder Konsole haben dürften. Früher bedeutete sowas, müßig Anzeigen in der Tageszeitung aufzugeben, heute machen wir’s uns einfach und schnell – und verkaufen ungebrauchte Gegenstände jeder Art bei eBay.
Der Online-Marktplatz macht also beide Seiten glücklich: Ich persönlich freue mich natürlich, für alltägliche Dinge, die ich allerdings nicht mehr nutze, einen Gegenwert zu erhalten (den ich dann wieder bei eBay verjubeln kann) UND erhalte wichtigen Stauraum auf meinem wunderschönen Ponyhof, den…Moment: Meine Nichte sitzt nebenan und glotzt in unfassbarer Lautstärke einen Pferdefilm…so jetzt: Und ich erhalte wichtigen Stauraum in meiner Einzimmerwohnung, die ich mir mit 20 Partystudenten aus Südostasien teile.
Mein Gegenüber, der Käufer, freut sich wiederum über Fernseher & Konsole, die er von mir erstanden hat – gönn ich ihm auch, ich hatte in der Vergangenheit viel Spaß damit. Und Spaß bereitet eben auch das Verkaufen bei eBay – da wird’s einem jetzt nämlich richtig einfach gemacht: Wer noch bis zum 30.9. als privater Verkäufer seine Schätze zu Geld macht, zahlt auf 10 Artikel eine maximale Provision von 5Euro! Das Motto des Ganzen passt wie die Faust auf’s Auge: Jetzt verkaufen! Klar, dass da für manchen Käufer Träume wahr werden!
Und damit das auch perfekt gelingt, hier 3 wichtige Tipps für die Fotos eures Angebotes:
- Der Hintergrund: Wie ihr auf unserem Beispielbild oben seht, ist ein möglichst neutraler Hintergrund ne feine Sache, um eure kleinen und großen Dinge perfekt in Szene zu setzen. Wer nichts Passendes findet: bastelt es euch! Ein Stück weiße Pappe, sanft gebogen, reicht als provisorische Fototapete aus.
- Die Inszenierung: Besonders Kleidung sollte man entweder hängend oder auch an einer Person fotografieren – nur so checken Außenstehende den Schnitt, die Passform und die Länge eures Kleidungsstückes. Euer wahres Gesicht braucht ihr allerdings nicht zur Schau stellen – lasst es weg, die Schönheit lenkt vom Wesentlichen ab!
- Details hervorheben: Bei vielen Gegenständen lohnt es sich, nicht nur die Totale, sondern auch Detailfotos zu machen. Stellt euch vor, euer ersteigerter Fernseher hat Kratzer auf der Oberfläche – kein schöner Gedanke! Deshalb gilt: Sowohl positive als auch negative Eigenschaften immer angeben, am besten mit Bildmaterial!
Alles verstanden? Dann macht es doch wie ich und findet für ungebrauchte Gegenstände einen neuen, glücklichen Besitzer! Sorry – muss dann mal weg: Die Raumstation hat angefragt, ob ich spontan…ach ne – schon wieder im Serienuniversum gefangen! Der Käufer des Fernsehers kommt – er will ihn abholen. Bis dann!
In Kooperation mit eBay