Dieser Beitrag wird von Nikon unterstützt
Als Blogger ist meine Affinität zu Technik wohl kaum abzustreiten, ganz im Gegenteil sind Laptop, Smartphone & Co. essentielle Bestandteile meiner tagtäglichen Arbeit – ohne sie geht es einfach nicht. In meiner Freizeit treibt es mich wiederum nach draußen. Doch selbst hier gibt es neben dem Smartphone einen weiteren technischen Begleiter: Ich bin leidenschaftlicher Hobby-Fotograf und nehme die Cam eigentlich überall hin mit – so auch bei einem meiner letzten Ausflüge zur wirklich einmaligen Bastei in der Sächsischen Schweiz. Schließlich gibt es genügend tolle Orte, direkt vor der eigenen Haustür!
Mit im Gepäck war nicht nur mein Kumpel Olli (er ist bekanntlich genauso verrückt nach Fotografie wie ich, sondern auch das AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED von Nikon. Die Buchstaben-/Zahlen-Kombination mag für Laien kryptisch klingen, für Fotografen verbirgt sich hinter dieser Abkürzung ein Ultraweitwinkel-Objetiv für Spiegelreflexcams. Und wo kommen dessen Funktionen bekanntlich am besten zu tragen? Genau: In der freien Natur, für Landschaftsaufnahmen oder Ähnliches.Dazu passend ist auch das Motto #nikonblandscapes, bei dem wir uns einer kleinen Challenge stellen und euch unser bestes Naturfoto präsentieren.
Doch kommen wir erst einmal zum Objektiv. Ein nicht unerhebliches Detail verrät schon die Produktbezeichnung „VR“: Hinter diesen beiden unauffälligen Buchstaben verbirgt sich der Fachbegriff Vibration Reduktion, das Objektiv ist also mit einem Bildstabilisator ausgestattet, der besonders bei längeren Belichtungszeiten – sprich dunkleren Lichtverhältnissen – zum Tragen kommt.
Er verhindert, dass das Foto in der Tiefenschärfe verwackelt wirkt. Doch nicht nur der Bildstabilisator spielt dabei eine entscheidende Rolle, auch die durchgängige Anfangsblende – in diesem Fall f 4 – hilft einem ungemein, auch mit einer geringen ISO (Lichtempfindlichkeit des Bildsensors) zu fotografieren.
Das Panorama der Sächsischen Schweiz ist da natürlich perfekt geeignet, um das Ganze mal auszuprobieren. Wie ihr auf den Bildern seht, habt ihr von manchen Punkten der Felsformation eine enorme Weitsicht, die wir natürlich auch auf Fotos festhalten wollten. Gesagt – getan!
Und wie ihr bei näherem Hinsehen bemerken werdet, ist der Hintergrund trotz der weiten Entfernung zur Kamera dennoch sehr scharf geworden…
…was umso wichtiger wird, wenn ich euch folgenden Fakt verrate: Olli und ich haben bei dem kurzen Trip völlig auf ein Stativ verzichtet. Alle Fotos, die ihr hier seht, sind also aus der Hand geschossen. Dennoch gibt’s kaum Verwackler – dem VR-Feature sei Dank! Dank des Dynamikumfangs der Nikon D7500 und der grandiosen Abbildungsleistung des AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Durch den wirklich tollen Weitwinkel des Objektivs könnt ihr euch ruhig etwas Luft zum nachträglichen Beschneiden eurer Bilder lassen. Der Rest ist reine Übungssache!
Und ja, wir wollten euch eigentlich dieses EINE tolle Foto im Rahmen unserer Challange präsentieren. Doch sind wir mal ehrlich: Wie will man sich bei einer solchen Landschaft denn bitte entscheiden? Es gibt einfach unzählige Momente im Leben, die nur darauf warten auf den Sensor eurer Kamera gebrannt zu werden. Also schnappt euch eure Ausrüstung, ein paar Freunde und startet euer eigenes Abenteuer!
Wer dafür noch passende Ausrüstung braucht: Gerade ist die beste Zeit, sich neu auszustatten. Nikon feiert nämlich gerade seinen hundertsten Geburtstag – herzlichen Glückwunsch! Und damit ihr mitfeiern könnt, gibt’s gerade die tolle Cashback-Aktion, bei der ihr bis zu 150Euro auf ausgewählte Cams und Objektive erhaltet! Sollte man sich nicht entgehen lassen!
Genauso wenig wie Folgendes: Zusammen mit Nikon verlosen wir auf meinem Instagram-Channel ein schmuckes kleines Paket, bestehend aus einer Nikon D7500 Kamera sowie dem Objektiv AF-S NIKKOR 16-35mm f/4G ED , an euch. Supergeil! Mehr Infos dazu findet ihr ab 18Uhr hier! Viel Glück!
In Kooperation mit Nikon