Unglaublich, aber wahr: Die niederländische Studentenstadt Groningen mit seinen knapp 200.000 Einwohnern bildet traditionell den Start der alljährlichen Festivalsaison. Seit 1986 findet hier das Eurosonic Noorderslag, kurz ESNS, statt: Ein Festival mit über 40.000 Besuchern, in zahlreichen Locations quer über die Stadt verteilt und zu einem Zeitpunkt, den wohl nur die Wenigsten mit Festivals verbinden würden: Mitte Januar!
Vier Tage dauert das aus Musik, Workshops und Vorträgen bestehende Spektakel: Durch seinen speziellen Zeitpunkt hat sich das ESNS zudem zum Treffpunkt des internationalen Musikbusiness gemausert. Kein Wunder, denn das Festival hat eben dadurch so eine Bekanntheit erlangt, weil sich hier beinahe ausschließlich Newcomer – egal ob Bands oder Solokünstler – auf den Bühnen präsentieren dürfen. Der letzte Tag ist dabei immer einheimischen, sprich niederländischen Künstlern vorbehalten, an den drei Tagen davor wiederum stehen Artists eines bestimmten Gastlandes im Mittelpunkt – 2018 wird es Dänemark sein.
Und zwar völlig zu Recht: Bei nur knappen 5,5-6 Millionen Einwohnern liefert das kleine skandinavische Land einen musikalischen Output wie ein ganz großer. So sind dänische Künstler regelmäßige Preisträger der European Border Breakers Award und reihen sich dort in eine illustre Runde ein: Unter anderem wurden Adele oder auch Milow in jungen Jahren schon mit dem Award prämiert. Verständlich, dass sich das Land ein eigenes Feature beim ESNS verdient hat: 22 heimische Künstler werden beim #DenmarkBloomsESNS vertreten sein.
Klar: Natürlich deckt man bei dieser Anzahl an Künstlern eine möglichst breit gefächerte musikalische Bandbreite ab. Dafür ist das Festival schließlich auch bekannt. Die vielfältige dänische Musikszene bietet zudem wie bereits erwähnt auch genügend Auswahl – wovon wiederum die Besucher des ESNS profitieren: Einfacher kann man sich kaum einen Überblick über die gerade aktuelle Musik eines ansonsten (zumindest musikalisch) nicht wirklich im Fokus stehenden Landes machen.
Besucher mit einem Hang zur Popmusik dürften beispielsweise die Auftritte von Ellis May oder IAMJJ besonders interessant finden, Soul ist durch Scarlett Pleasure oder das Duo Phlake vertreten. Die Band BAEST hat sich ganz dem Death Metal verschrieben (und verschrien), EDM dagegen ist das Zuhause von SNAVS. Besonders hörenswert für Freunde elektronischer Klänge: Das aus drei bekannten dänischen Produzenten bestehende Trio Av Av Av:
Ihr merkt also: Hier ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Was noch fehlt, seid ihr: Das Eurosonic Noorderslag findet vom 17-20. Januar in ganz Groningen statt – ihr könnt es kaum übersehen. Viel Spaß!
In Kooperation mit dem Eurosonic Noorderslag