Back To Tape: Auf den Spuren deutscher Hip-Hop Geschichte [Anzeige]

16.4.2018
Fraugoldklee
Music, Werbung

Foto: Porsche

BACKSPIN und Porsche haben gemeinsame Sache gemacht. Im Film „Back To Tape“ widmet sich Niko Hüls auf einem Roadtrip den Wurzeln der deutschen Hip Hop-History. Am 12. April 2018 feierte der Streifen in der Schräglage in Stuttgart Premiere – wir waren dabei.

Anzeige

EINS FÜR DEN RAP, ZWEI FÜR DIE BEWEGUNG. Im November vergangenen Jahres reiste Niko in nur fünf Tagen geschlagene 2300 Kilometer mit dem Porsche Panamera Turbo. Seine Stopps: Sechs deutsche Städte in denen Hip Hop-Geschichte geschrieben wurde. Auf diesem besonderen Roadtrip traf Niko insgesamt zehn Künstler: Samy Deluxe, Moses Pelham,Namika, Curse, Roger, Scotty76, Duan Wasi, Toni-L, Falk Schacht, Beat Boy Delles und David P.

Zur Premierenfeier in Stuttgart versammelte sich die Hälfte des Casts in der Schräglage – einer der legendärsten Hip Hop-Locations im Kessel – um gemeinsam den fertigen Film zu schauen.

Foto: Porsche

 

Schon zum Start wird klar: Porsche und Hip Hop – das passt eigentlich ganz gut zusammen. Denn immerhin verbinde sie der erfinderische Spirit sowie der Mut zum Experimentellen. Hip Hop, so Niko BACKSPIN im Film, sei „die größte Jugendkultur, die es je gegeben hat.“ Und genau hier liegt die Essenz: Hip Hop ist mehr als „nur Rap“, Hip Hop ist eine Bewegung und gibt Menschen jeder Herkunft, egal welcher sozialen Schicht sie angehören, eine Plattform, um ihr Talent auszuleben.

Foto: Porsche

Foto: Porsche

 

Musiker, Sprayer, Writer, Producer, Journalist oder B-Boy, allesamt haben eins gemein: Sie sind Hip Hop, lieben Hip Hop und leben Hip Hop.

Kein Wunder also, dass es an manchen Stellen nicht nur Kopfnicken, sondern auch den ein oder anderen herzhaften Lacher gab. Besonders emotional wurde es, als Beat Boy Delles in der anschließenden Fragerunde seine Probs an Toni-L und Advanced Chemistry für den Track „Fremd im eigenen Land“ aussprach.

 

Foto: Porsche

Foto:Porsche

Den gesamten Film könnt ihr hier ansehen:

 

In Kooperation mit Porsche

Über den Autor

Fraugoldklee Laura. 94er Baujahr. musikfanatisch. Keyboard Cat. Irgendwie liebt sie DAS. Überzeugte Gin Tonic-Trinkerin. Oder ein Weinchen vielleicht. Findet, dass die Welt aus lauter lustigen Dingen besteht, die betrachtet werden von lauter traurigen Menschen, die damit nichts mehr anzufangen wissen.

Send this to a friend