Running Order und Live-Stream: Alle Infos zu #wirsindmehr

03.9.2018
Markus
Web

Chemnitz zeigt Kante! Unter dem Motto „Wir sind mehr – Aufstehen gegen rechte Hetze“ mobilisierte ein Aktionsbündnis vergangene Woche mehrere hochkarätige Musiker und Bands, die am heutigen Montag als Antwort auf die fremdenfeindlichen Übergriffe in Sachsens drittgrößter Stadt ein Zeichen für Menschlichkeit und Anstand setzen wollen. Wir haben die wichtigsten Infos für euch zusammengetragen.

Wie viele Menschen werden erwartet?

Zu der Kundgebung werden Zehntausende Teilnehmer erwartet. So meldeten alleine über Facebook bis zu diesem Zeitpunkt knapp 40.000 Menschen ihr Kommen an. In einem Akt beispielloser Solidarität bildeten sich in kürzester Zeit Fahrgemeinschaften aus dem ganzen Bundesgebiet, Busunternehmen organisieren Sonderfahrten, und via Facebook bieten Chemnitzer Besuchern des Festivals Schlafplätze an. Solltet ihr spontan noch eine Mitfahrgelegenheit suchen oder habt als Chemnitzer/in einen Schlafplatz anzubieten, so meldet euch am besten über die Pinnwand-Funktion der Facebook-Veranstaltung. (Link)

Wo findet das #wirsindmehr-Festival statt?

Entgegen der ursprünglichen Planung das Festival vor dem Karl-Marx-Monument in der Brückenstraße stattfinden zu lassen, wird es aufgrund der zu erwartenden Menschenmassen nur wenige Meter entfernt auf den großen Parkplatz vor der Johanniskirche (Bahnhofsstraße/ Ecke Augustusburgerstraße) in der Innenstadt von Chemnitz verlegt.

 

wsm-chemnitz.org

Parken und Anreise mit den Öffentlichen

Der Veranstaltungsort ist vom Chemnitzer Hauptbahnhof fußläufig zu erreichen. Bei Anreise mit dem Pkw und Reisebussen wird darum gebeten die Innenstadt von Chemnitz zu meiden.

wsm-chemnitz.org

Kosten & Spenden

Der Eintritt zum Festival ist frei. Die Veranstalter bitten aber um Spenden und werden das gesamte Festival über mit #wirsindmehr-Spendendosen rumgehen und sammeln. Die Hälfte der Erlöse geht an die Familie von Daniel H., die andere Hälfte an antifaschistische & antirassistische Initiativen in Sachsen. Schmeißt also bitte ordentlich was rein.

Running Order

Zum Anfang der Veranstaltung wird es am Montag eine Schweigeminute geben. Diese Schweigeminute gilt dem Ermordeten Daniel H. Der Veranstalter erwartet, dass damit entsprechend respektvoll umgegangen wird. Um 17:20 Uhr eröffnet dann Trettmann das Konzert, ehe es gegen 21:15 Uhr von den Toten Hosen beendet wird.

  • 17:00 Begrüßung und Schweigeminute für Daniel H. 
  • 17:20 – 17:45 Trettmann
  • 17:55 – 18:25 Feine Sahne Fischfilet
  • 18:35 – 19:05 K.I.Z
  • 19:15 – 19:45 Kraftklub
  • 19:55 – 20:25 Nura / Marteria und Casper
  • 20:40 – 21:15 Die Toten Hosen

Übertragung & Live-Stream

Die „Jungen Wellen“ der ARD übertragen das Konzert aus Chemnitz am Montag im Radio auf MDR SPUTNIK, Deutschlandfunk Nova, NJoy, You FM, Fritz, UnserDing, DasDing, Bremen Next, 1Live und Puls.

Das Konzert wird ebenfalls auf YouTube im Live-Stream übertragen. Ab 17:00 Uhr überträgt ein Kamerateam Auftritte der verschiedenen Acts und die Eröffnungsrede. Den Link dafür findet ihr hier:

Wer sich im linearen Fernsehen besser aufgehoben fühlt, dem sei das Abendprogramm von 3sat ans Herz gelegt. In einer Extra-Ausgabe der Sendung „Kulturzeit“ wird ab 19:20 Uhr im TV über die Veranstaltung berichtet –  natürlich zeitgleich auch in der Mediathek. (Link)

Und sonst so?

Weitere Infos findet ihr auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung. (Link) Hier wird laufend über den aktuellen Stand der Bus- und Bahnverbindungen in Chemnitz sowie über die Situation auf den Parkplätzen sowie Park & Ride – Plätzen mit Hinweisen für Alternativen in der Innenstadt informiert.

Sollte es im Laufe des Tages neue Infos geben, werden wir diesen Artikel entsprechend aktualisieren.

 

Und nun:

Wir sind mehr. Alle nach Karl-Marx-Stadt! Zusammen!

Über den Autor

Markus xxx

Send this to a friend