Malta: Steuerparadies und Sitz der Online Wettanbieter

20.2.2019
Willy
Stuff

Was ist der Grund dafür, dass alle Wettanbieter sich auf der Mittelmeer-Insel Malta befinden? Beim Durchstöbern der online Wettanbieter, fällt einem schon schnell auf, dass die meisten ihren Firmensitz auf Malta haben. Die Insel hat einiges zu bieten, viel Sonne, Strände und niedrige Steuern. Die niedrigen Steuern sind allerdings nicht der einzige Grund wieso sich viele Wettanbieter auf Malta befinden. 

Wieso nach Malta?

Auf Malta gibt es insbesondere viele deutsche Anbieter. Die  meisten dieser Wettanbieter hätten ihren Firmensitz lieber dort, wo sich auch ihre Kunden und Büros befinden. Und in dem Land ihrer Heimat: Deutschland. In Deutschland fehlen jedoch die klaren Vorgaben zur Wettlizenz. In Malta gibt es die Malta Gaming Authority die sehr strenge Vorgaben haben und sicher sind. Sobald Unternehmen diese Genehmigung besitzen, dürfen sie in der gesamten EU legal ihre Dienste anbieten. Die günstigen Steuern sind nur ein positiver Nebeneffekt. Der Grund, weshalb so viele Deutsche Wettanbieter auf Malta sind, ist weil es in Deutschland einfach nicht möglich ist. Die Buchmacher haben keine andere Möglichkeit, da in Deutschland die rechtlichen Grundlagen nicht vorhanden sind. 

Geschichte.

Bis heute gibt es in Deutschland einen online Wettanbieter, welche eine Monopolstellung hat. In 2012 wurde in Deutschland der erste Schritt in die richtige Richtung gemacht. Schleswig-Holstein stattete 26 Wettanbieter mit einer Lizenz aus. Der Erfolg hielt jedoch nicht lange an. Die Regierungswechsel in Berlin machte eine Verlängerung der zeitlich begrenzten Lizenzen beinahe unmöglich. Die Monopolstellung wurde also nur kurzzeitig aufgehoben. Auch wurde in 2012 die Einführung der Wettsteuer angekündigt, welche den deutschen Markt mit der Vergabe von Lizenzen regulieren sollte. Es wurden jedoch keine Lizenzen vergeben, der Markt wurde nicht reguliert und es wurden nur Ressourcen verschwendet. In 2013 wagte das Innenministerium in Hessen den nächsten Schritt und versuchte 20 Lizenzen zu vergeben. Die Betonung liegt hier auf “versuchte”, denn es wurde wieder zu einer reinen Zeit- und Geldverschwendung. Es gab keine Richtlinien anhand dessen die Lizenzen vergeben werden sollten und es bewarben sich rund über 100 Wettanbieter. Das Auswahlverfahren scheiterte und nach zwei Jahren wurde die Lizenzvergabe abgeblasen. Bis heute befindet sich das online Sportwetten in Deutschland in einer ungewissen Zone. 

Die unübersichtliche Rechtslage.

Die momentane Rechtslage für das online Wetten, für Deutschland zumindest, ist sehr chaotisch und unübersichtlich. Obwohl die EU-Richtlinien klar und deutlich vorhanden sein, gehen die Staaten nicht einheitlich vor. Manche Länder sind liberaler als manche anderen. Und Deutschland gilt eindeutig zu einer der nicht liberalen Ländern. Bis heute warten die Wettanbieter auf eine klar geregelte rechtliche Grundlage in Deutschland. 

Es gibt einen Wettanbieter mit Firmensitz in Deutschland, Zufall?

Um den Staatseigenen Anbieter Oddset zu schützen, wurden bis heute noch keine tatsächliche Lizenz vergeben. Dieser Wettanbieter gehört der Staatlichen Lotterieverwaltung, somit sind die Bundesländer der einzige Buchmacher in ganz Deutschland. Die Regierung erklärt, dass die Spielsucht nicht gefördert werden sollte. Es kann jedoch nicht verleugnet werden, dass die europäischen Richtlinien ganz einfach nicht beachtet werden. 

Der deutsche Sportwettenverband.

In Deutschland haben sich nun 10 Buchmacher zusammengeschlossen, um das deutsche Sportwetten zu vertreten und für die Liberalisierung zu kämpfen. Unter dem Namen DSWV setzen sie sich für eine einheitliche Lizenzvergabe ein. Sie fordern klare Richtlinien für die Anbieter und Verbraucher am markt. Auch der Spielerschutz ist ein wichtiger Faktor der DSWV. Der Erfolg ist nur eine Frage der Zeit, denn offiziell hat die staatliche Firma Oddset eine Monopol am Markt, und dies ist nach EU-Richtlinien nicht erlaubt. Entweder Deutschland erlässt selber die Gesetze oder muss in Zukunft von der EU dazu gezwungen werden. 

Die Lösung: die Malta Gaming Authority.

Auf der Insel ist die Malta Gaming Authority, MGA, für die Genehmigungen verantwortlich und hat sich über die Jahren auf dem ersten Platz der Aufsichtsbehörden etabliert. Die Regulierungsstelle kümmert sich um die Sicherheit beim online wetten und spielen. Die MGA dient zudem als Schlichtungsstelle zwischen den Anbietern und deren Kunden und kontrolliert auf Betrug und Kriminalität. Bei Verdacht werden die Genehmigungen sofort eingezogen. Sie wollen ein sicheres Umfeld für online Wettspiele ermöglichen und setzen sich für den Schutz von Minderjährigen ein. Aufgrund der EU-Richtlinien darf die MGA Lizenzen für die gesamte EU vergeben, wodurch die deutsche Wettanbieter auch einen sicheren rechtlichen Rahmen geboten wird. Die Gesetze dienen dem Kunden und die Wettanbieter zum Vorteil, denn nur so findet das Wetten in einem legalen Rahmen statt. 

Malta als Steuerparadies für Wettanbieter.

Die Vergabe von Lizenzen ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb sich die Wettanbieter für Malta entscheiden. Die Insel bietet einen guten wirtschaftlichen Rahmen, die Steuern sind niedrig und auch die Belastungen werden gering gehalten. Der Steuersatz beträgt 35%, jedoch können die Unternehmen aufgrund des Tax-Return-Verfahrens einen Teil der Steuer zurückbekommen. Schlussendlich zahlen die Wettanbieter nur 5 bis 10%. Durch diese Vorteile, können die Buchmacher wiederum attraktive Wettquoten ermöglichen und Wett-Promotionen an den Kunden weitergeben. Die Firmengründung als “Limited Liability Company”, in Deutschland auch GmbH genannt, dauert nicht lange. Es gibt nur wenige Bürokratische Hindernisse und das Startkapital bei einer Gründung beträgt €1.200. In Deutschland beträgt das gesetzliche Mindestkapital bei einer Gründung €25.000. Die Gebühren um sich in dem Handelsregister einzutragen sind sehr niedrig und es wird kein Notar benötigt. Diese Vorteile machen Malta zum Steuerparadies und Sitz der meisten Online-Wettanbieter. 

Wie kann ich nun in Deutschland sicher online wetten?

Zum schluss ein Paar Tipps wie online sicher gewettet werden kann, denn nicht alle Wettanbieter sind seriös. Auch mit online Feedback der Buchmacher muss vorsichtig umgegangen werden, oft handelt es sich um Personen die eine Pechsträhne beim Wetten hatten und ihren Frust irgendwo ablassen wollen. Es gibt andere Möglichkeiten sicher zu gehen, dass du online sicher wettest. Um Legal als Sportwettenanbieter zu operieren, muss von der Behörde eine offizielle Lizenz vergeben werden. Die Lizenzen garantieren Datenschutz, Sicherheit und Transparenz. Zusätzliche Zertifikate wie das Zertifikat von der eCOGRA, TÜV, Verschlüsselungs Zertifikat von Thawete und GoDaddy oder die Verleihung von Awards oder sonstige Auszeichnungen garantieren dir einen sicheren Wettanbieter. Zuallerletzt solltest du auf die Zahlungsmethoden achten, Bargeldeinzahlungen oder rein unbekannte Zahlungsmethoden sollten vermieden werden. Vernünftige Zahlungsmethoden sind Kreditkarten, Banküberweisungen, PayPal, Neteller, Prepaid-Karten oder die Sofortüberweisung. Hier findeset zu zusätzlich Bewertungen einiger online Anbietern: wettenerfahrungen.com

Über den Autor

Willy Dr. Lima

Send this to a friend