Ja, die Firma hatte eigentlich mit ihrem Twitter-Posting eine gute Idee. Allerdings ist die Umsetzung natürlich mehr als daneben.
#Weltfrauentag bei @engelvoelkershq – der Vorstand spricht über weibliche Vorbilder. #8M https://t.co/ld4lIaphfo pic.twitter.com/t7pZtCKqeF
— Engel & Völkers (@EVSHNord) March 4, 2019
Die ersten Reaktionen ließen natürlich nicht lange auf sich warten.
"Was machen wir zum Weltfrauentag?"
"Hm, haben wir 'ne Frau im Vorstand?"
"Um Himmels Willen, nein!"
"Aber die Männer könnten ja was über ihre weiblichen Vorbilder erzählen."
"Brillant!" pic.twitter.com/ZAuVqR1f49— Jens Clasen (@jenshealthde) March 4, 2019
Merkt ihr selber, Jungs, oder? 🤦🏼♀️
— Kaya Zett (@KayaZBonn) March 4, 2019
Die Seite wurde auch gelöscht.
Jetzt ist auch noch die tolle Blogseite weg. Zu schade. Da haben die Boys erzählt, welche Frauen – abgesehen von ihren Müttern – sie beeindruckend finden.
Hm. Zu schade. pic.twitter.com/oq18GEYpjo— Sabine Beck (@sabine_beck) March 5, 2019
Immerhin folgte promt die Entschuldigung.
Unser gestriger Beitrag verfehlte sein Ziel, Frauen in den Vordergrund zu stellen. Dies und nichts anderes ist im Rahmen des Weltfrauentags angemessen. Das war ein Fehler unsererseits und tut uns außerordentlich leid. @EngelVoelkersHQ @EVSHNord
— ENGEL & VÖLKERS (@EngelVoelkersHQ) March 5, 2019