Diese witzigen Marketingkampagnen sorgten für reichlich Aufmerksamkeit

10.1.2020
Willy
Stuff


Quelle: Pexels

Beim Marketing geht es um eins: Aufmerksamkeit erregen. Um das zu erreichen, greifen die Unternehmen immer mehr in die Trickkiste und kommen mit den unterschiedlichsten Ideen zu wahrer Markenbekanntheit. Diese zwei realen Beispiele zeigen, wie sich Mut zu Kreativität und Witz auszahlen können. 

Viele Wege führen nach Rom 

Es gibt so manch eine Strategie, die sich bereits als zielführend bewährt hat. So bieten Online Casinos gerne Willkommensboni an. Doch wie wette ich einen Casio Bonus?Das geht ganz einfach, denn oft hat man bereits vor einer Einzahlung die Möglichkeit, Freispiele zu nutzen, um das Spielangebot auszuprobieren. Eine ähnliche beliebte Marketingstrategie sind Gewinnspiele, die besonders auf sozialen Medien für viel Reichweite und Aufmerksamkeit sorgen – schließlich lieben wir alle Dinge, die kostenlos sind! Mit wenigen Klicks hat man sich auf der Liste eingetragen, bzw. wenn etwas mehr Einsatz gefordert ist, muss man noch eine Quizfrage oder dergleichen richtig ausfüllen. Natürlich gibt es auch noch immer das kostenlose winzige Stückchen Zwetschgenkuchen oder Kreppel beim Bäcker um die Ecke zum Probieren, doch vor allem in der heutigen digitalen Welt sind die Möglichkeiten beim Marketing scheinbar endlos. Das zeigen diese zwei Beispiele zweifelsohne. 

Du bist nicht du, wenn du hungrig bist.

Wer kennt dieses Zitat? Sicherlich alle. Denn der Schokoriegel Snickers sorgte mit den legendären Werbespots, in denen sich hungrige Kerle in wahre Diven verwandeln, für ordentliche Lacher. Da haben im Regal an der Ladenkasse – das fiese Regal, wo jeder zum Impulskauf angeregt werden soll – sicherlich einige mehr Hände zum Snickers-Riegel gegriffen. Bereits seit 2010 nutzt der Schokoriegelhersteller die Werbespots zur Vermarktung. 2010 war Aretha Franklin zu sehen, die im Auto sitzt und meckert. Nachdem sie ins Snickers beißt, ist sie plötzlich der Mann, der sich durch den Hunger kurzerhand in eine Diva verwandelt hat. 2012 fand die Werbung in der Umkleide mit der englischen Schauspielerin Joan Collins statt, in die sich ein Fußballspieler durch den Hunger verwandelt hat. 2016 fuhr Snickers eine etwas andere Schiene. Ein Ninja-Kämpfer wurde hier durch seinen Hunger zum tollpatschigen Mr. Bean. Seit 2018 läuft in den USA eine neue Werbung mit Elton John in der Hauptrolle. Snickers – und der Hunger ist gegessen. So einfach, so brillant. Jetzt will ich ein Snickers. 

Der Mann, nach dem dein Mann riechen könnte. 

Eine geniale und überaus gelungene Marketingkampagne der US-amerikanischen Duschgelmarke Old Spice ging auf sozialen Medien viral. 2010 kam der Spot heraus, der eine lange Videokampagne starten sollte. Der gutaussehende Schauspieler Isaiah Mustafa präsentiert das Duschgel mit seinem unbekleideten Astraloberkörper und spricht davon, dass der Mann in deinem Leben so sein könnte wie er – aber nur mit dem Duschgel von Old Spice. Mit der Kampagne wurden gewissermaßen die Frauen aufgerufen, ihren Männern das Duschgel zu kaufen, wenn sie jemand so Gutaussehenden an ihrer Seite haben wollen, wie Mustafa. Doch es ging noch weiter, denn es folgten eine ganze Menge an kleinen Videoclips, die der hübsche Schauspieler als Antwort auf Kommentare veröffentlichte. Der Hype wurde so auf die Spitze getrieben und generierte Millionen von Klicks und Tausende von Followern. Jetzt will jeder, dass der eigene Mann so riecht wie der in der Werbung. In den Spots wird vor allem auf Romantikklischees gesetzt – und es hat gewirkt! 

Oftmals ist Werbung mehr ein Leid als eine Freud, in den seltensten Fällen sagt das Marketing schließlich, wie es wirklich ist. Doch vor allem diese beiden Marketingkampagnen waren so witzig und kreativ, dass man ihnen sofort glaubt!

Über den Autor

Willy Dr. Lima

Send this to a friend