Die Veränderungen am Markt sind allübergreifend, Fakt. War es vor wenigen Jahren noch so, dass man als Vegetarierer oder gar als Veganer nur belächelt wurde und mit einem Salat abgespeist wurde, so hat sich das Blatt heute stark gewendet.
Es gibt immer mehr Restaurants, die sich auf diese Art der Ernährung spezialisieren, zumal wird auch die Palette der Angebote immer größer. Denn Veganer essen nicht nur nichts mit Tieren, ihr ganzer Lebensstil hat sich darauf angepasst, keinerlei Schaden mehr ins Tierreich zu bringen. Und daraus ergeben sich dann mitunter einige sehr spannende Produkte, die auch für die Modewelt von Bedeutung geworden sind. Oder hat hier jemand schon mal von Schuhen aus Ananas gehört?

Leder ist sowas von out
Mode ist ja immer irgendwie im Trend. Sei es, um sich selbst neu zu erfinden oder einfach, um eine neue Saison einzuläuten. Das Beispiel Lederschuhe ist hier ein ziemlich aktuelles. Denn galt es bis vor wenigen Monden noch als unumgänglich, dass man für gewisse Anlässe auf Schuhe aus Kuhhaut setzen musste, scheint dieser Gedanke mittlerweile für Menschen der jüngeren Generation auf keine Kuhhaut mehr zu gehen.
Fakt ist zwar, dass es diese Art der Schuhe auch weiterhin geben wird, sie bekommen aber zunehmend Konkurrenz. Denn immer mehr junge Designer und Unternehmer sind auf den Trichter gekommen, Schuhe und andere Kleidungsstücke aus Materialien zu fertigen, die man vorher sicherlich nie hätte mit Schuhen in Verbindung bringen können. So kamen im just abgelaufenen Jahrzehnt die ersten Birkenstocks aus reinem Kork auf den Markt, auch wenn diese Dinger atmungstechnisch eher unterentwickelt waren.
Der neueste Schrei ist neben Fake-Leder aber der Schuh aus Ananas. Aus den Zellstofffasern der Ananas gewinnt man die Möglichkeit, Schuhe auf Basis von einstmaligen Abfallprodukten herzustellen.
Man muss also keine weiteren Ressourcen verbrauchen, um die feschen und hippen Schuhe herzustellen. Das mag auch ein Grund dafür sein, warum es immer mehr Produzenten für diese Schuhe gibt – der Markt scheint sich in Stellung zu bringen. Und es ist ja wichtig, immer wieder mit der Zeit zu gehen. Trends in allen Bereichen des Lebens sind ja dazu da, sich immer wieder neu auszurichten. Autos beispielsweise müssen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen fahren, für eine Partie Online Roulette muss man nicht nach Vegas und für gute Schuhe muss man halt nicht viel ausgeben.
Mit den richtigen Pflegeprodukten lange haltbar
Wer dabei glaubt, dass Schuhe aus Ananas genauso lange halten wie die eigentliche Frucht in der Küche, der ist komplett auf dem Holzweg. Mit guter Pflege kann man schon für weniger als 100€ Schuhe bekommen, die aus fairer Hand zu fairen Konditionen gemacht worden, ohne dass dafür Tiere im Mitleidenschaft gezogen wurden.
Zumal man damit auch einen Trend mitgeht, der auf lange Sicht dafür sorgen kann, dass die Modewelt ein wenig nachhaltiger und gerechter abläuft. Außerdem sorgt man mit diesen Schuhen so dafür, dass man beim nächsten Treffen vielleicht das Gesprächsthema #1 ist – noch vor den fiesen Weihnachtspullis. Es gibt also jede Menge guter Gründe, warum Schuhen aus Ananas die Zukunft gehören kann.