Wie Social Media deine Webseite beeinflusst

27.4.2020
Sahjah
Stuff
Pixabay / DarkWorkX /  https://pixabay.com/de/photos/laptop-computer-geschäft-tisch-3317007/

Social Media ist für das Online Marketing so gut wie unerlässlich geworden. Der Feed von sozialen Plattformen wirkt sich auf zahlreiche Aspekte des Alltags aus und nimmt unter anderem Einfluss auf die Mode oder bestimmt neue Musik- und Hobbytrends. Daneben werden auch Webseiten im Netz durch Social Media beeinflusst. 

Wird eine Seite beispielsweise in Facebook verlinkt oder eine Marke durch Influencer erwähnt, erhält sie mehr Aufmerksamkeit und kann so nicht nur ihre Besucherzahlen, sondern im günstigsten Fall sogar ihren Umsatz steigern. Wie wichtig Social Media gerade für Firmen ist, haben inzwischen selbst Internetanbieter wie Vodafone erkannt und bieten eigene Social Media Hubs für Geschäftskunden an. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie du die Popularität deiner Webseite durch Präsenz auf sozialen Plattformen steigern kannst. Aus diesem Grund, hier ein paar nützliche Tipps.

Richtige Suchmaschinenoptimierung auf Social Media

Es gibt auf sozialen Plattformen verschiedene Wege, um den Inhalt deiner Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Da wäre einerseits die Ausstattung von Posts mit Hashtags und Beschreibungstexten, die ebenso wie der Originalbeitrag auf der Webseite das Hauptkeyword enthalten. Allerdings sollte man hier tunlichst vermeiden, dasselbe Keyword wiederholt zu fokussieren. 

Während serielle Hashtags in Social Media Posts meist kein Problem sind, könnten Suchmaschinen bei doppeltem Content mit dem gleichen Keyword irritiert sein. Die Folge ist dann, dass keiner der beiden Posts in den Suchergebnissen priorisiert wird. Es ist daher sinnvoll, ein Hauptkeyword maximal 1 bis 2 Mal im selben Profil zu nutzen und dies auch nur mit genügend Abstand zwischen den jeweiligen Beiträgen.

Virale Trends als Strategie für Social Media Marketing

Immer mehr Firmen beteiligen sich heutzutage an viralen Trends und Social Media Challenges. Das kann den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens mitunter sehr steigern. In diesem Zusammenhang sei auch Virales Marketing erwähnt, bei dem Unternehmen ganz gezielt ihr Angebot mittels viraler Trends verbreiten. Man setzt auf die gute alte Mundpropaganda und rückt anstatt der Eigenwerbung ein virales Video, Spiel oder Challenges in den Vordergrund. Idealer Weise spricht sich der Marken- oder Firmenname des Erfinders aber ganz unterschwellig mit dem neuesten Netztrend herum.

Social Media Marketing – Reputation im Auge behalten

Nun sollte man insbesondere als Webseiten-Besitzer bei aller Aktivität auf sozialen Plattformen aber immer auch an den eigenen Ruf denken. Geteilt werden mitunter nämlich nicht nur lustige und interessante Inhalte, sondern auch peinliche Aktionen und Skandale. Von fragwürdigen oder stark polarisierenden Topics (z.B. politischer Extremismus oder ethisch verwerfliche Challenges) solltest du deshalb lieber die Finger lassen. 

Besser sind gemeinnützige Projekte, neutrale Haltungen im Beschreibungstext deines Posts und unverfängliche Botschaften. Online Marketing Experten, wie das Unternehmen digital-minds.agency, empfehlen darüber hinaus eine sorgfältige Analyse des Nutzerverhaltens. So kann beispielsweise durch die Anzahl der Interaktionen nachvollzogen werden, welche Posts besonders gut bei Nutzern ankommen und welche eher nicht. 

Anhand dieser Daten wird im Idealfall auch der Content angepasst. So wird anhand des Inhaltes, Formates, möglicher Verlinkungen und der Kommentare erläutert, weshalb bestimmte Posts erfolgreich waren. Es wird allerdings nicht nur der Post selbst betrachtet, sondern auch äußere Umstände wie Tag und Uhrzeit. Hohe Reaktionsfreudigkeit  zeigen beispielsweise immer Posts, die am Wochenende geteilt werden. Mit dieser Methode lassen sich schnell die erfolgreichsten Positing-Zeitpunkte und Inhalte feststellen.

Neue Beiträge per Social Media teilen

Das Teilen von neuen Seitenbeiträgen auf sozialen Plattformen ist einer der wichtigsten Schritte, um mehr Besucher auf deine Seite zu locken. Nicht jeder abonniert automatisch deinen Seitenfeed und bleibt so auf dem Laufenden. Besser ist es deshalb, deine Follower über Social Media Kanäle auf neue Beiträge aufmerksam zu machen. 

Versehe deine News Posts am besten mit dem Titelbild deines Beitrags. Visuelle Elemente sprechen Nutzer in besonderem Maße an. Ergänzend zu passendem Bildmaterial kannst du in den Beschreibungstext deines Posts passende Hashtags und Keywords einbauen, um den Beitragsinhalt seo-gerecht zu Kennzeichnen.

Eine der wichtigstens Divisen neben gutem Content heißt auch: Regelmäßigkeit. Neben dem Mehrwert, muss den Followern und auch Suchmaschinen ein aktiver Feed präsentiert werden. Wer in gleichmäßigen Abständen postet, bleibt sichtbar oder macht auf sich aufmerksam. Ist ein Unternehmen dagegen weniger aktiv, fällt es nicht auf und läuft unter dem Radar. Durch einen Social-Media-Plan, der Inhalt und Häufigkeit der Posts festlegt und zugehörige Programme lassen sich ganz einfach Posts vorbereiten und auch automatisiert posten. Gerade für Unternehmen ist das sehr praktisch, um ihre Inhalte auch beispielsweise an Wochenenden zu teilen und bei der Suchmaschinenoptimierung positiv bewertet zu werden.



Über den Autor

Sahjah Street Art * Lifestyle * Pizza **Kiel**

Send this to a friend