Neues Brettspiel mit Wurzeln aus Zentralflorida geht viral

29.5.2020
Sahjah
Stuff, Video

Brettspiele und klassische, physische Spiele, zum Beispiel Monopoly, scheinen immer mehr der Welt der digitalen Games weichen zu müssen. Moment – ist das wirklich der Fall? Ein Team aus Florida, USA, hat sich die Situation genau angesehen und die Vorteile und Faszination der modernen Online-Games angesehen und diese in ein Brettspiel gepackt. Das Spiel soll beide Welten verbinden und könnte sogar eine Zukunftsvision für große Brettspielhersteller darstellen. Schließlich entwickelt sich die Computerspielindustrie rasend schnell weiter (VR, Augmented Reality, etc.), während man auf dem traditionellen Spielemarkt weit weniger sieht.

Wie reale Brettspiele mit digitalen Spielen konkurrieren können – auch mit Online Casinos

Jedes Jahr entscheiden sich mehr und mehr Menschen dafür, Online Casinos einmal auszuprobieren. Von Jahr zu Jahr wachsen die Umsätze durch digitale Spiele wie GTA, Call of Duty und mehr. Das ist leicht erklärbar, schätzen doch viele Menschen die unkomplizierte Nutzung des Computers bequem von zuhause aus. Wer würde nicht online Spielautomaten spielen, wenn er es schon gerne in der Spielhalle im nächsten Ort macht? Die iGaming-Branche (Glücksspiel online) profitiert durch die großartigen Möglichkeiten moderner Technologie ebenso wie die Hersteller von Videospielen. Aber was machen die Produzenten traditioneller Brettspiele?

Hier sind durchaus Defizite vorhanden, die sich in geringeren Umsätzen und Profiten ausdrücken. Zwar verdienen sie durch neue Spiele immer noch gutes Geld, das Geschäft mit der jungen Generation ist allerdings weit schwächer als zum Beispiel noch vor 30 Jahren. Hier könnte eine Lösung sein, sich mehr dem Stil der Gegenwart anzupassen und die Vorzüge von Online-Gaming zu nutzen. Das heißt nicht, alles zu kopieren.

Vielmehr geht es darum, einige Eigenschaften sinnvoll einzusetzen. Viele Spiele im digitalen Bereich sind ähnlich aufgebaut wie ein Freizeitpark – ein Spiel enthält eine Vielzahl von Mini-Spielen, die man meistern kann. Das kann auch auf Brettspiele übertragen werden, was Stephen Dinehart mit dem Spiel “Giantlands” umgesetzt hat.

Rollenspiel-Brettspiele: In der Zukunft schon bald sehr populär?

Alte und bekannte Spiele wie Monopoly und DKT könnten in der Zukunft vielleicht schon bald etwas weniger beliebt sein als heute. Denn die Idee von Rollenspielen in Brettspielen ist heute zwar noch nicht besonders beliebt, hat aber durchaus Potenzial, zum neuen, großen Trend zu werden. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen an die digitalen Gewohnheiten anknüpfen möchten. Menschen, die schon in der Jugend gerne Videospiele gespielt haben, würden sich an ähnlich aufgebauten Brettspielen erfreuen und diese zum Beispiel mit den eigenen Kindern spielen.

Aber was genau ist eigentlich mit Rollenspielen in dem Kontext gemeint? Wie kann man tatsächlich Roleplay-Spiele auf klassische Brettspiele übertragen – ist das überhaupt möglich? Genau das versuchen jedenfalls die Macher von “Giantland”. Bei dem Spiel läuft es anders zu, als bei typischen Brettspielen. Jeder Spieler findet sich als Charakter wieder, der gewisse Eigenschaften hat.

Ähnlich wie bei World of Warcraft und ähnlichen Spielen schlüpft man hier in eine Rolle und so in eine andere Welt.

Essentiell ist hier aber der vernetzende Ansatz, den die Macher von “Giantland” bedacht haben. In dem Brettspiel wird auch mit Virtual Reality gearbeitet, die das Spielgeschehen noch greifbarer machen. So sollen die Vorteile einer Runde Brettspiel mit der Familie – Nähe, Geselligkeit, ein soziales Erlebnis zusammen – mit denen moderner digitaler Spiele verbunden werden. Virtual Reality und ein Spielaufbau, der etwas einem Freizeitpark, oder eben auch einem Spiel wie World of Warcraft ähnelt, passt hier sehr gut ins Konzept.

Derzeit ist das Projekt noch in seinen Kinderschuhen. Die Informationslage für nicht beteiligte Menschen grundsätzlich eher überschaubar. Es wird sich also noch zeigen, wie das futuristisch aufgebaute Spiel im Detail aussieht. Bis dahin hat das Projekt allemal das Potenzial, die Zukunft von Brett- und Gesellschaftsspielen mit zu gestalten.


Über den Autor

Sahjah Street Art * Lifestyle * Pizza **Kiel**

Send this to a friend