
Musiker Olli Schulz ist neben großartigen Songs, ausschweifenden Konzerten, Podcasts, Hörspielen, cholerischen Anfällen, Schauspieleinlagen etc. ebenfalls bekannt für sehr sehenswerte Dokumentationen. Wir erinnern uns z.B. an seine Odyssee mit dem Hausboot von Gunter Gabriel oder seinen rührenden Abend im Seniorenheim.
Für den NDR war Olli Schulz jüngst in ganz Deutschland unterwegs, um den Sound of Germany einzufangen. Er will in der 3-teiligen Serie erfahren, was Musik über die Wünsche, Ängste, Wut der Menschen, aber auch den Spaß am Leben erzählt. Dieser Roadtrip wirft einen neuen Blick auf unsere Gesellschaft, die vielleicht schon lange nicht mehr so facettenreich war – mit viel Musik, Humor, Offenheit und dem Eigensinn, der Olli Schulz ausmacht …ab sofort in der ARD-Mediathek
Folge 1: Wut
In der ersten Folge seiner Reise trifft Olli Schulz auf viele wütende Menschen. Wut kann die Gesellschaft spalten, aber auch Energie für Neues freisetzen. Die fünf Jugendlichen aus Bad Bentheim, die sich den Namen „5 B“ gegeben haben, packen ihre Wut über Gewalt, Rassismus und Kriegserfahrungen in bewegende Deutschrap-Texte – auch wenn Deutsch für viele nicht die Muttersprache ist. Olli Schulz verbringt einen Tag mit ihnen – inklusive einer Live-Performance im strömenden Regen.
Folge 2: Sehnsucht
Die dreiteilige Dokuserie „Sound of Germany“ will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Die „Deutschlandreise mit Olli Schulz“ sucht im zweiten Teil die Sehnsucht in der Playlist Deutschlands: Wonach sehnen sich die Menschen in diesem Land? Was ist ihr Soundtrack?
Folge 3: Spass