Höher, schneller, weiter – Nach diesem Prinzip funktioniert unsere Welt seit der industriellen Revolution. In Ballungsräumen wurde die Fläche schnell knapp und es mussten neue Lösungen gefunden werden. In dessen Folge sind die Gebäude immer höher gewachsen. Heute sind Wolkenkratzer mehr als ein Mittel zum Zweck. Sie tragen viel mehr zur Popularität der Stadt bei und sind wichtige Touristenmagneten. 1930 war das Empire State Building mit einer Höhe von 430 Metern noch das Maß aller Dinge, gegen das fast doppelt so große Burj Khalifa wirkt es heute schon beinahe wie eine Spielzeughochhaus. Bei dem Gedanken, auf der Spitze einer der Wolkenkratzer zu stehen bekomme ich jetzt schon ganz schwitzige Hände und bin doch ganz froh nicht in einem der Gebäude arbeiten zu müssen.
Und hier eine kleine Anleitung, wie man sich mit nur einem Satz komplett selbst demontiert.

Nachdem Andreas Kablitz, der EX-AFD-Chef des Landes Brandenburg, aus seiner Partei ausgeschlossen wurde, hat sich scheinbar einiges an Wut in ihm angestaut. So viel, dass er zur Begrüßung mal eben seinen Partei-Kollegen Dennis Hohlhoch in die Seite geboxt hat und dieser mit Inneren- Verletzungen im Krankenhaus liegt.
Hier weiterlesen!