Ein interessantes Thema, welches hier angerissen wird. Zu sehen in der ARD-Mediathek.
Ein Mietshaus in Neukölln soll saniert, in Eigentumswohnungen umgewandelt und teuer verkauft werden. Plötzlich entdecken Mieter, dass ihre Wohnung – schick aufgemacht – auf Immobilienportalen zum Verkauf angeboten wird. Ihnen selbst steht eine saftige Mieterhöhung ins Haus. Wie kann das sein? Wie können sich die die Mieter wehren? Und was führt der Besitzer im Schilde?!
Der Norweger Einar Skjerven landet regelmäßig mit dem Flieger in Berlin. Er hat Berlin als Immobilien-Dorado entdeckt. In großem Stil kauft und verkauft er inzwischen Eigentumswohnungen in der deutschen Hauptstadt – an zahlungskräftige Kundschaft aus ganz Europa, die in das Berliner “Betongold” investiert. Was hat ihn an Berlin gelockt und warum lohnt sich die Stadt für ihn so sehr?Ali Gülbol hätte nie gedacht, dass er einmal in den Schlagzeilen landen würde. Doch als die Gerichtsvollzieherin mit 800 Polizisten anrückt, um seine Kreuzberger Wohnung zu räumen, stellt sich ihm die Frage: Wem gehört die Stadt?
Ariane Mummert leitet den Vertrieb eines Maklerbüros, in dem über 40 Makler arbeiten. 280 Millionen Umsatz – und die Neubauprojekte werden immer größer. Da sind neue Vertriebsideen gefragt, um die teuren Objekte an die Kunden zu bringen – zum Beispiel eine nächtliche Immobilientour per Reisebus.Eigentlich wollten die Geschwister Schöne nur die sanierungsbedürftige Altbauwohnung ihrer Eltern verkaufen: Doch nach nicht einmal zwei Tagen müssen sie die Anzeige aus dem Immobilienportal nehmen. Hunderte Anrufe, zahllose Mails, Kaufinteressenten, die im Treppenhaus Schlange stehen und sich hemmungslos überbieten. Der Berliner Markt läuft heiß.
600 Wohnungen mit mehr als 60.000 Quadratmetern – ein Riesenneubauprojekt in direkter Nachbarschaft – für Carsten Joost der Supergau im am dichtesten besiedelten Bezirk Berlins. Denn in Friedrichshain fehlt es eher an Parks und Grün, die Mieten steigen rasant und jetzt soll, so fürchten die Anwohner, ein gigantisches Projekt mit schicken Eigentumswohnungen die Lage noch weiter verschärfen. Joost und seine Helfer wollen die Öffentlichkeit mobilisieren. Ihr Kontrahent versteht das Problem nicht: Die Stadt braucht dringend neue Wohnungen und er will sie bauen. Sogar großzügige Geschenke hat er verteilt – eine kostenlose Kita und 3000 Quadratmeter preiswerte Mietwohnungen.
Der Film von Kristian Kähler und Andreas Wilcke gibt einen tiefen Einblick in das Geschehen am aufgewühlten Berliner Immobilienmarkt.
via Ronny
Da kommt einiges zusammen, nichts für schwache Nerven, wie ihr euch denken könnt. Aus folgenden Filmen:
– Reservoir Dogs (1992)
– Pulp Fiction (1994)
– Jackie Brown (1997)
– Kill Bill Vol. 1 (2003)
– Kill Bill Vol. 2 (2004)
– Death Proof (2007)
– Inglorious Basterds (2009)
– Django Unchained (2012)
via ND
Als Kleinwüchsiger hat man es im Leben immer schwerer, als Menschen mit normaler Größe. So auch Jonathan Novick, der sich mit den Problemen täglich in New York auseinandersetzen muss. Darüber gibt es jetzt eine kurze Doku, die für mich sehr interessant ist.
“The next time you see someone who is different than you, think about what their day might be like. What part of their day do you want to be?”
via VVV
Einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler ist gestern Nacht von uns gegangen. Absolute Trauer.
Washington – Der weltberühmte Schauspieler Robin Williams wurde am Montag leblos in seiner Wohnung aufgefunden. Dies erklärten die Behörden von Marin County im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien am Montagabend. Es bestehe Verdacht auf Selbsttötung, eine Untersuchung sei eingeleitet worden. Williams habe zuletzt gegen schwere Depressionen gekämpft, sagte seine Pressesprecherin Mara Buxbaum. Details wollte sie nicht nennen. „Das ist ein tragischer und plötzlicher Verlust“, so Buxbaum.
Zutiefst erschüttert zeigte sich die Ehefrau des Oscar-Preisträgers und dreifachen Vaters: „Heute Morgen habe ich meinen Ehemann und meinen besten Freund verloren und die Welt einen ihrer beliebtesten Schauspieler und liebenswürdigsten Menschen“, schrieb Susan Schneider in einer Erklärung: „Mein Herz ist völlig gebrochen.“ Im Namen der Familie bat sie um Zurückhaltung während der Trauerzeit. „Ich hoffe, in den Erinnerungen wird nicht sein Tod vorherrschen, sondern die unzähligen Momente des Spaßes und des Lachens, das er Millionen gab.“ Williams war seit 2011 der Grafikdesignerin verheiratet.
Auch Präsident Obama gab ein Statement ab:
‘Robin Williams was an airman, a doctor, a genie, a nanny, a president, a professor, a bangarang Peter Pan, and everything in between. But he was one of a kind. He arrived in our lives as an alien — but he ended up touching every element of the human spirit. He made us laugh. He made us cry. He gave his immeasurable talent freely and generously to those who needed it most — from our troops stationed abroad to the marginalized on our own streets. The Obama family offers our condolences to Robin’s family, his friends, and everyone who found their voice and their verse thanks to Robin Williams.’
Drüben bei Nerdcore gibt es ein paar schöne Clips von ihm. Möge er in Frieden ruhen.